Social Media Button

Instagram

Mitteilungen der Gemeinde

29.09.2023

Salzburger Straße feierlich eröffnet

Staubfahnen, tiefe Krater und Senken in der Fahrbahn, Schlamm oder teichgroße Pfützen vor den Grundstücken gehören in der Salzburger Straße nun der Vergangenheit an. Am 28. September 2023 wurde die neu gebaute Wohnstraße im Panketaler Ortsteil Schwanebeck nach rund elf Monaten Bauzeit wieder dem öffentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt. Dazu kamen Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke, Ortsvorsteher Lutz Grieben, Vertreterinnen und Vertreter von Planungs- und Baufirmen sowie Anwohnerinnen und Anwohner zusammen. Sie durchtrennten gemeinsam das obligatorische Band, um die Straße frei zu geben. 

Weiterlesen …

27.09.2023

Schließtag am 2. Oktober

Das Rathaus der Gemeinde Panketal bleibt am Montag, dem 2. Oktober 2023, sowie am Tag der Deutschen Einheit für den Besucherverkehr geschlossen. Diese Regelung gilt auch für den Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal. Abgesehen von Notfällen werden an diesen Tagen keine Verwaltungsdienstleistungen verfügbar sein. Ab Mittwoch, dem 4. Oktober 2023 ist das Rathaus-Team wieder erreichbar. Die nächste reguläre Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023 von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr statt.

Weiterlesen …

25.09.2023

Erste Dorfversammlung am 27.09.2023

Die Gemeinde Panketal führt derzeit einen Leitbildprozess für das ehemalige Stadtgut und Dorf Hobrechtsfelde durch. Das erste Zwischenergebnis soll allen Interessierten vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden. Dazu findet am 27.09.2023 um 18 Uhr im Saal des Gemeinschaftshauses, Hobrechtsfelder Dorfstraße 24, die erste von drei geplanten Dorfversammlungen statt, zu der alle Interessierten sehr herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen …

13.09.2023

Startschuss für größtes Bauprojekt der Gemeinde

Mit dem ersten Spatenstich wurde am 12. September 2023 der Baustart für die neue Grundschule in Panketal eingeläutet. Auf dem Baufeld zwischen Elbe- und Ladestraße ließen sich anhand von Absperrbändern gut die Formen der Objekte erkennen, die dort entstehen werden: eine Grundschule und eine Sporthalle mit Außensportflächen. „Nachdem wir dieses Projekt bisher nur von Zeichnungen und Plänen kennen, ist es schön, nun die wahren Ausmaße zu sehen“, sagte Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke über das größte Bauvorhaben der Gemeinde, das voraussichtlich rund 36 Millionen Euro kosten wird. 

Weiterlesen …

08.09.2023

Faszination für Fotos und Fußball

Fußball und Fotos sind zwei Dinge, die Stefan Newie faszinieren. Seit seiner frühesten Kindheit interessiert er sich für Fotografie - jedoch weniger wegen des künstlerischen Aspekts, sondern des „winzigen Bruchteils einer Sekunde, den man festhalten kann, wenn man den Auslöser betätigt.“ Diese besonderen Momente versucht der Panketaler festzuhalten. In seiner Ausstellung „45 Bilder plus Nachspielzeit“, die derzeit in der Galerie Panketal zu sehen ist, sind einige dieser Aufnahmen zu sehen. 

Weiterlesen …

07.09.2023

Rückblick auf Einsätze, Auszeichnungen und Vorfreude auf neue Gerätehäuser

Ein Blick zurück auf das vergangene Jahr, Beförderungen und Auszeichnungen kennzeichneten die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Panketal am 1. September 2023. Gemeindewehrführer Thomas Bielicke ging auf einige der knapp 180 Einsätze ein, zu denen die Kameradinnen und Kameraden zwischen Oktober 2022 und August 2023 gerufen wurden. 

Weiterlesen …

25.08.2023

Busbahnhof Schwanebeck: Pünktlich zum neuen Schuljahr fertig

Der provisorische Busbahnhof in Schwanebeck ist pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres fertig. An sechs Bahnsteigen, die innerhalb kürzester Zeit errichtet wurden, halten ab nächstem Montag die Linien 259, 893, 899, 872, 892, 871, 900 und 901. Um die Orientierung für die Schulkinder einfacher zu machen, wurden altersgerechte Tiersymbole an den Bussteigen angebracht. Sie werden auch in den Bussen zu sehen sein. Dabei steht jedes Tier für eine andere Linie. Auf die Weise müssen sich Kinder keine dreistellige Ziffer merken, sondern lediglich ein niedliches Tier.

Weiterlesen …

24.08.2023

Bis auf Weiteres geänderte Öffnungszeiten

Aus betrieblichen Gründen gelten bis auf Weiteres folgende Öffnungszeiten der Bibliothek Panketal:

  • Mo.: 8.30 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Uhr
  • Di.: 9.00 - 12.00 + 14.00 - 16.00 Uhr
  • Mi.: geschlossen
  • Do.: 9.00 - 12.00 + 14.00 - 16.00 Uhr
  • Fr.: geschlossen

Für Rückgaben bitte den Kasten nutzen.

16.08.2023

Neue Spiel-Möglichkeit für kleine Spatzen

Rutsche, Kletterwand, Hängebrücke und vieles mehr – die neue Spielkombination in der Kita Spatzennest hat vieles, das sich Kinder wünschen. Wo vorher ein Spielberg mit wenigen Spielelementen war, steht seit Juni dieses Jahres eine große Anlage in Holzoptik und passt damit sehr gut in das naturnahe Außengelände der gemeindlichen Einrichtung im Ortsteil Schwanebeck. 

Weiterlesen …

14.08.2023

Grundschule Elbestraße: Vorbereitende Maßnahmen gestartet

Der Bauzaun steht, die Baustraße ist errichtet und eine Baustellenzufahrt wird gerade hergestellt. Die ersten vorbereitenden Maßnahmen für die Bauarbeiten zur neuen Grundschule an der Elbestraße laufen. Seit dem 7. August 2023 ist das Los Baustelleneinrichtung vor Ort aktiv. Durch eine funktionierende Ortsnetzstation ist der Baustellenstrom gesichert. Sie wird später auch die Schule mit Strom versorgen. Der erste Spatenstich ist für September dieses Jahres geplant.

 

11.08.2023

Richtfest für Feuerwehr-Umbau gefeiert

Der Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Schwanebeck geht mit großen Schritten voran. Am 10. August 2023 konnte mit dem Richtfest ein Meilenstein für das Millionenprojekt der Gemeinde Panketal gefeiert werden. Dazu waren viele Gäste geladen, unter ihnen Vertreter aus am Bau beteiligten Firmen, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie weitere Interessierte. Nachdem Zimmerer Michael Thielke den Richtspruch sagte, wurde auf das gute Gelingen des Bauvorhabens angestoßen. Die Gläser wurden anschließend auf dem Boden geschmissen, denn Scherben bringen bekanntlich Glück. Als Bauherr schlug Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke den Nagel ins Gebälk, bevor die Gäste den Richtschmaus einnahmen. 

Weiterlesen …

09.08.2023

Spielzeug-Leihstation im Goethepark

Der Spielplatz im Goethepark ist um ein Element reicher. Eine orangefarbene Box dient als Leihstation für Spielzeug. Kinder können ihre liebsten Utensilien mitbringen, sie in der Kiste lagern und beim nächsten Besuch wieder nutzen. Oder sie spielen mit den Dingen, die bereits in der Kiste liegen. Es besteht wie beim Bücherschrank auch die Möglichkeit zum Tausch – frei nach dem Motto „Bring ein Spielzeug, nimm ein Spielzeug“. Ein Schild weist auf die Regeln hin, die Erziehungsberechtigte ihren Kindern vermitteln sollten.

Weiterlesen …

25.07.2023

Bestreben nach Partnerschaft bestärkt

Nachdem Ende Juni dieses Jahres eine dreiköpfige Delegation aus Frankreich nach Panketal reiste, traten Bürgermeister Maximilian Wonke, seine Stellvertreterin Cassandra Lehnert und Pressereferent Frank Wollgast den Gegenbesuch in Saulx-les-Chartreux an. Vom 13. bis 15. Juli 2023 wurde ihnen die Gemeinde südlich von Paris im Rahmen eines interessanten Programms vorgestellt. Den Auftakt bildete die Besichtigung in einer ehemaligen Mühle, wo die Besucher von Stéphane Bazile, Bürgermeister von Saulx-les-Chartreux, empfangen wurden. 

Weiterlesen …

20.07.2023

Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz fertiggestellt

Zur Stärkung der interkommunalen und länderübergreifenden Zusammenarbeit entlang der Siedlungsachse Pankow-Wandlitz wurde ein gemeinsames Achsenentwicklungskonzept unter Beteiligung zahlreicher kommunaler und regionaler Akteure sowie der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg erarbeitet. Auch die Gemeinde Panketal hat daran mitgewirkt. Kern ist ein Maßnahmenkatalog für die Bereiche Identität und Landschaft, Siedlung und Wachstum, Mobilität und Infrastruktur.

Weiterlesen …

20.07.2023

Gratulation zur bestandenen Prüfung

Wir gratulieren Snerle Töpfer zur bestandenen Prüfung! Drei Jahre lang machte sie in der Panketaler Verwaltung eine Ausbildung zur Verwaltungsfachnagestellten. Das erlernte Wissen wird sie im Rahmen des dualen Studiums Öffentliche Verwaltung weiter vertiefen. Dies bedeutet leider auch, dass die 22-Jährige das Rathausteam verlassen wird. 

Weiterlesen …

05.07.2023

Gelungener erster Austausch zwischen Panketal und Saulx-les-Chartreux

Die Gemeinde Panketal strebt seit längerer Zeit Partnerschaften mit anderen Städten und Gemeinden an. Nun bahnt sich die erste offizielle Partnerschaft mit einer französischen Gemeinde an. In der vergangenen Woche reiste eine dreiköpfige Delegation aus Saulx-les-Chartreux nahe Paris zu einem ersten persönlichen Kennenlernen nach Panketal. Im Rahmen eines zweitägigen Programms zeigten Bürgermeister Maximilian Wonke, der Gemeindevertretungsvorsitzende Uwe Voß, sein Stellvertreter Thiemo Harenkamp und die stellvertretende Bürgermeisterin Cassandra Lehnert den Gästen, was die Kommune ausmacht. 

Weiterlesen …

05.07.2023

Special Olympics Athletinnen im Rathaus geehrt

Strahlende Gesichter, große Erleichterung und glitzernde Medaillen zeigten unsere Special Olympics-Sportlerinnen am Dienstag, dem 4. Juli, beim Empfang im Neuen Rathaus Bernau. Bürgermeister André Stahl und Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke hatten Kathleen Gladzik mit ihrer Unified Partnerin Swana Brendel, Heidi Kuder mit ihren Trainerinnen Marianne und Sandra Buggenhagen sowie Boccia-Trainerin Maleika Grün ins Neue Rathaus Bernau eingeladen.

Weiterlesen …

23.06.2023

Verkürzte Öffnungszeiten Meldestelle

Bitte beachten: Die Meldestelle im Rathaus Panketal bietet vom 17.07. - 29.08.2023 folgende verkürzte Öffnungszeiten an:

  • Mo.: 8.30 - 12.00 Uhr
  • Di.: 9.00 - 11.45 und 14.00 - 17.00 Uhr
  • Mi.: geschlossen
  • Do.: 9.00 - 11.45 und 14.00 - 16.00 Uhr
  • Fr.: geschlossen

Bitte planen Sie dies ein und suchen die Meldestelle nach Möglichkeit außerhalb des oben genannten Zeitraums auf.

Wir bitten um Verständnis.

19.06.2023

16. Schlendermeile lockte viele Besucher an

Die Schönower Straße wurde am Samstag zum 16. Mal zur Schlendermeile. Trotz unbeständigen Wetters kamen viele Besucherinnen und Besucher in den Zepernicker Ortskern. Sie kamen mit Panketaler Firmen, Vereinen und weitere Akteuren ins Gespräch, stärkten sich bei Essen und Getränke und erfreuten sich am unterhaltsamen Bühnenprogramm, das von einem Tanzensemble, Clown Herzchen und der Latin-Jazz-Band Grupo Corcovado gestaltet wurde.

Weiterlesen …

14.06.2023

Malawi trifft Bernau und Panketal – endlich sind die Gäste da

Vollkommen geschafft erreichten die letzten Sportler am Montag kurz nach Mitternacht ihre Unterkünfte in Bernau. Die Anreise der Delegation aus Malawi entpuppte sich als große Herausforderung für die Athletinnen und Athleten, nachdem ein Anschlussflieger nicht erreicht wurde. Der Begrüßungsempfang zu Ehren der 27-köpfigen Delegation, die vom 17. bis zum 25. Juni an den Special Olympics World Games in Berlin teilnimmt, musste ohne die eigentlichen Stars stattfinden. Doch die Gäste, allen voran Joseph John Mpinganjira, der Botschafter Malawis, machten das Beste aus der Situation und verabschiedeten die Sportlerinnen aus Bernau und Panketal würdig.

Weiterlesen …

03.07.2023

Ferien-Öffnungszeiten Bibliothek

Bitte beachten: Die Bibliothek Panketal hat vom 13.07. bis 25.08.2023 veränderte Öffnungszeiten:

  • Mo.: 8.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
  • Di.: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
  • Mi.: geschlossen
  • Do.: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
  • Fr.: geschlossen

Für die Rückgabe von Medien können Sie gern den Rückgabekasten gegenüber der Eingangstür der Bibliothek nutzen.

09.06.2023

Special Olympics Athleten aus Malawi in Bernau und Panketal zu Gast

Bernau und Panketal begrüßen vom 12. bis zum 15. Juni 2023 die Special-Olympics-Athleten sowie deren Betreuer aus Malawi und werden Gastgeber für 27 Teilnehmer aus diesem südostafrikanischen Land. Die Gäste nehmen anschließend vom 17. bis zum 25. Juni in den Sportarten Tennis, Boccia, Schwimmen und Leichtathletik an den Special Olympics World Games „Zusammen unschlagbar" in Berlin teil.

Weiterlesen …

07.06.2023

Höchstgebot für Star erfreut Jugendliche

Ein besonderes Projekt der "Werke für Kids" ist zu einem sehr erfreulichen Abschluss gekommen. Für den Simson SR 4-2 Star, den Jugendliche unter professioneller Anleitung restauriert haben, wurde ein Höchstgebot von 5.251 Euro abgegeben und damit an einen Panketaler Mopedliebhaber verkauft. Die Freude über die Summe ist groß, denn das Mindestgebot von 2.034,00 Euro wurde deutlich überschritten. "Wir sind wirklich überglücklich, dass die Freizeit, die in den Aufbau investiert wurde, in dieser Form wertgeschätzt wird", sagt Daniel Bugenhagen von der Mobilien Jugendarbeit Panketal (Internationaler Bund). Er betreute das Projekt, an dem rund zwei Jahre gearbeitet wurde. Natürlich ist auch die Freude bei den Jugendlichen über das Gebot riesig. 

Weiterlesen …

30.05.2023

Panketal erradelt fast 60.000 Kilometer

Zwischen dem 6. und 26. Mai 2023 waren Radfahrerinnen und Radfahrer, die in Panketal leben oder arbeiten, dazu aufgerufen, für die Gemeinde in die Pedalen zu treten. In dem dreiwöchigen Zeitraum kamen mehr als 59.100 Kilometer zusammen. (Stand: 30.05.2023, 15:00 Uhr; Nachtragungen der Teilnehmenden sind noch bis 2. Juni möglich.) 406 Teilnehmende sorgten im Rahmen der Aktion STADTRADELN dafür, dass der Ausstoß von 10 Tonnen CO₂ vermieden wurde. Ziel des Wettbewerbs war es, Menschen dazu zu motivieren, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und das Auto öfter stehen zu lassen. 

Weiterlesen …

23.05.2023

Eröffnung Bernauer Chaussee / L 200

Nachdem die Bernauer Chaussee zwischen der Birkholzer Straße und Schierker Straße rund ein Jahr lang halbseitig gesperrt war, ist sie seit dem 17. Mai 2023 wieder ohne Umleitung befahrbar. Am 23. Mai 2023 wurde der rund 600 Meter lange Abschnitt der Landesstraße L 200 offiziell eröffnet. Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke: „Es freut mich sehr, dass ein lang diskutiertes Projekt wie dieses nun erfolgreich umgesetzt wurde.“ Sein Dank galt allen am Bau beteiligten Firmen. Für die Planung zeichnete sich das Ingenieurbüro Müller-Kalchreuth verantwortlich, die Bauüberwachung wurde von der FGP Finow Plan GmbH durchgeführt und die Bauausführung übernahm die STS Schwedter Tief- und Straßenbau GmbH.

Weiterlesen …

10.05.2023

Rathaus bietet Raum für kreative Köpfe

Wer im Mai und Juni im Panketaler Rathaus zu tun hat, kommt an ihnen nicht vorbei - an den vielen „kreativen Köpfen“ im wahrsten Sinne des Wortes ebenso wie an den vielfältigen künstlerischen Arbeiten der vielen kreativen Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen des Gymnasiums Panketal - Freie Stadtrandschule im Grünen - im Allgemeinen.

Weiterlesen …

08.05.2023

Panketal-App jetzt verfügbar

Mein Panketal in der Tasche. Die App zum Mitmachen und Mitgestalten kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen mehr und nutzen Sie Serviceangebote wie den Abfallkalender und viele andere Vorzüge.

Hier geht's zum Download

05.05.2023

Investition in Gefahrenabwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Panketal freut sich über ein neues Fahrzeug. Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke übergab den Gerätewagen Logistik 2 (GW-L 2) am 4. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Feuerwehrleute, an die Kameraden. Das neun Meter lange Fahrzeug ergänzt das Fahrzeugkonzept der Gemeinde-Feuerwehr nach dem Gefahrenabwehrbedarfsplan für den Standort Schwanebeck. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 480.000 Euro.

Weiterlesen …

17.04.2023

Mobile Pflegeberatung in Panketal

Seit einigen Jahren bieten die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes im Landkreis Barnim unabhängige und kostenfreie Beratung zu allen Fragen der Pflege. Um das Beratungsangebot „vor Ort“ auszubauen, startet ab April 2023 die mobile Pflegeberatung des Landkreises Barnim. Zusätzlich zu den örtlichen Sprechzeiten im Paul-Wunderlich-Haus und in Bernau kann die mobile Pflegeberatung zu festen Terminen und Orten in den Kommunen genutzt werden. Hierfür wurde dem Pflegestützpunkt ein barrierearmer Beratungsbus zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

04.04.2023

Anmeldung für STADRADELN möglich

Die Gemeinde Panketal beteiligt sich in diesem Jahr erstmals am STADTRADELN und Sie können mitmachen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann durch Klick auf den unten stehenden Link vorgenommen werden.

Vom 6. – 26. Mai 2023 sind alle Panketalerinnen und Panketaler dazu aufgerufen, möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurück zu legen. Alle erradelten Kilometer werden zu einer Gesamtsumme addiert. Neben dem Wettbewerbsgedanken mit anderen Kommunen steht auch die CO2-Vermeidung im Fokus der dreiwöchigen Aktion. Denn viele Alltagsstrecken können auch ohne Auto gemeistert werden.

Zur Anmeldung

STADTRADELN - weitere Informationen

29.03.2023

Beteiligung am Lärmaktionsplan gestartet

Das Eisenbahn-Bundesamt hat am Montag, dem 13. März 2023, die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen gestartet. Bis zum 24. April 2023 können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken.

Die Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger kann durch Klicken auf den unten stehenden Link aufgerufen werden.

Zur Beteiligung

23.03.2023

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken vorgenommen.

Bisher boten ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig Termine für Coronaschutzimpfungen an. Die letzte Impfmöglichkeit fand am 09.03.2023 statt. Die Nachfrage war zuletzt gering.

Die Gemeinde Panketal dankt der Coronahilfe für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Alles zu Corona

14.03.2023

Bürgerbudget 2023 - Ergebnisse stehen fest

Für das das Bürgerbudget 2023 waren alle Bürgerinnen und Bürger Panketals, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aufgerufen, ihre Vorschläge bis zum 30. November 2022 einzubringen. Bis zum Stichtag haben 30 Bürger bzw. Vereine insgesamt 28 unterschiedliche Vorschläge zum Bürgerbudget eingebracht, die von der Verwaltung auf ihre Umsetzbarkeit geprüft wurden. Unter ihnen waren zahlreiche Anregungen zu Straßenverkehrsregelungen und Straßenbaumaßnahmen, die nicht im Rahmen des Bürgerbudgets, sondern im Zuge der laufenden Verwaltungstätigkeit abgearbeitet werden. Weitere Ausschusskriterien waren eine Budgetgrenze von maximal 20.000 € pro Vorschlag, eine etwaige Diskriminierung von Personen, Organisationen oder Vereinigungen, eine etwaige Begünstigung von Einzelpersonen oder nicht-gemeinnützigen Organisationen und die Unmöglichkeit der Umsetzung des Vorschlags innerhalb von einem Jahr.

Weiterlesen …

09.03.2023

Neue Ausstellung: „Wasser - Quell des Lebens“

Wie vielfältig Wasser sein kann, sieht man in der neuen Ausstellung in der Galerie Panketal. Sigrid Gutt bildet Landschaften, Tiere und Gegenstände ab, die mit dem Thema in Verbindung stehen. Bunte Regenschirme, Boote, Delfine, Schildkröten und verschiedene Küstenansichten sind vertreten. Zur Vernissage am 7. März 2023 kamen rund 30 Gäste, die der gebürtigen Zerbsterin zu ihrer neuen Ausstellung gratulierten, sich an den Werken erfreuten und mit der Kunstschaffenden ins Gespräch kamen.

Weiterlesen …

15.02.2023

Stellungnahme: Nutzung pädagogischer Betreuungsflächen in kommunalen Kitas

Aufgrund der aktuellen Diskussion, die nach der Veröffentlichung des Artikels „Rathaus streicht Sport- und Musikangebote“ am 09.02.2023 in der Märkischen Oderzeitung entstanden ist, möchten wir als Gemeindeverwaltung zur Versachlichung der Debatte beitragen, um die Notwendigkeit des Zugangs zu eigenen Räumen und pädagogischen Betreuungsflächen in unseren Kitas zu erläutern.

Weiterlesen …

08.02.2023

E-Mobilitätsangebot wird erweitert

Die Elektromobilität in Panketal wird weiter ausgebaut. Neben dem Angebot von BARshare stehen seit dem 8. Februar 2023 etwa 150 E-Scooter und E-Bikes der Firma Tier zum Verleih bereit. Die Elektrofahrzeuge wurden im Gemeindegebiet verteilt und sollen künftig unter anderem an den S-Bahnhöfen in Zepernick und Röntgental auf so genannten Sammelplätzen zu finden sein. Nach Gebrauch können sie überall dort abgestellt werden, wo sich keine Parkverbotszone befindet. Der Verleih erfolgt über eine App.

Weiterlesen …

01.02.2023

Ortsplan von Panketal erhältlich

Der Ortsplan für die Gemeinde Panketal ist in der 3. Auflage erschienen. Er ist im Empfang des Rathaus-Foyer sowie bei sämtlichen Inserenten kostenlos erhältlich. 

Der Faltplan wurde in Zusammenarbeit mit dem Städte-Verlag erstellt und zeigt das komplette Gemeindegebiet im Maßstab 1:15.000.

Der Plan ist unter auch auf der Internet-Seite des Verlags zu finden.

Ortsplan Panketal

30.01.2023

Panketalbote 01/2023 online verfügbar

Der erste Panketalbote des Jahres 2023 ist da! Wie immer können Sie ihn auch in digitaler Form lesen. Die Online-Ausgabe steht nun auf unserer Homepage bereit.

Viel Spaß beim Lesen!

Panketalbote 01/2023 

10.01.2023

Veränderte Telefonsprechzeiten in der Kitaverwaltung 

Auf Grund der erhöhten Arbeitsbelastung im Rahmen der Umsetzung der Elternbeitragsentlastung 2023 bis 2024 können bis vorerst 31.03.2023 telefonische Anfragen ausschließlich während der Öffnungszeiten/Sprechzeiten des Rathauses entgegen genommen werden. 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.  

03.01.2023

Sonderreinigung nach Silvesternacht erledigt

Für die Mitarbeiter des Panketaler Betriebshofs startete das neue Arbeitsjahr mit der Beseitigung des Silvestermülls – eine Aufgabe, die inzwischen erfolgreich abgeschlossen wurde. Bei der Sonderreinigung sammelten zehn Mitarbeiter rund acht Stunden lang insgesamt drei Tonnen Müll ein, um ihn anschließend zu entsorgen. Besonders viele Überbleibsel waren im Schillerpark und an der Karower Straße zu finden. 

Weiterlesen …

22.12.2022

Weihnachtsüberraschung für die Kitas

In diesem Jahr wurde den Kindern in den sieben Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Panketal eine ganz besondere Überraschung zu Weihnachten gemacht. Jede Kita erhielt fünf Tablets sowie zwei Tonieboxen. Darüber hinaus wurden zwei Einrichtungen mit neuen PC-Arbeitsplätzen ausgestattet und es fanden PC-Fortbildungen für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Möglich wurde dies durch die vom Land Brandenburg gewährte „Richtlinie Medien und Digitalisierung Kita 2022“ für Investitionen zur Verbesserung der digitalen Ausstattung mit Hard- und Software in Kindertagesstätten. Insgesamt betrug die Förderung ca. 36.000 €.

Weiterlesen …

21.12.2022

Wunschbaum-Geschenke überreicht

In den meisten Fällen sind es der Weihnachtsmann oder das Christkind, die an Heiligabend die Geschenke bringen. Im Fall der Kindeswohl Berlin gGmbH war es jedoch Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke, der kurz vor Weihnachten an einem ihrer Standorte klingelte. Er hatte Geschenke dabei, die durch die Wunschbaum-Aktion zugunsten der Organisation zusammengekommen sind. 

Weiterlesen …

15.12.2022

Angepasster Pauschalbetrag für Mittagsversorgung

Eine Information aus dem Fachdienst Jugend, Soziales, Sport und Kultur:

Ab 01. Januar 2023 beträgt der angepasste Pauschalbetrag für die Mittagsversorgung in den Krippen und Kindergärten gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung über die Versorgung mit Mittagessen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in Trägerschaft der Gemeinde Panketal monatlich 39,34 €. In den Horten beträgt der Beitrag 2,19 € pro Portion/Tag.

Den Eltern gehen die entsprechenden Beitragsbescheide zum Mittagessen im Dezember 2022 zu.

14.12.2022

Farbige Augenblicke

Die Liste der Motive ist lang: Blumen, Pflanzen, Tiere, Urlaubsimpressionen von der Ostsee, aus Venedig, London, Paris und der Toskana. Genauso vielfältig sind die Techniken, mit denen Ilona Schmidt arbeitet. Von Aquarell über Acryl, Tusche, Kreide bis hin zu Collagen ist alles in ihrer neuen Ausstellung „Farbige Augenblicke“ vertreten. Sie wurde am 13. Dezember 2022 in der Galerie Panketal eröffnet. Besucherinnen und Besucher können von nun an insgesamt 44 ihrer Werke bewundern. 

Weiterlesen …

06.12.2022

Allgemeinverfügung erlassen

Wichtiger Hinweis an Geflügelhalter in der Gemeinde Panketal: Zum Schutz vor der Einschleppung des Erregers der Geflügelpest in Hausgeflügelbestände hat der Landkreis Barnim als zuständige Veterinärbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen.

Weitere Informationen finden Sie unter unten stehendem Link.

Tierseuchenallgemeinverfügung

06.12.2022

Ehrung für 30 Jahre Engagement

Seit 30 Jahren engagiert sich Ursula Köhler für den Seniorenclub Alpenberge / Gehrenberge. Im Rahmen der Weihnachtsfeier, die am 1. Dezember 2022 stattfand, wurde sie für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Dazu kamen mehrere Gratulantinnen und Gratulanten ins Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz in Schwanebeck. 

Weiterlesen …

01.12.2022

Digitaler Adventskalender

Die Bürgerinitiative "Barnim Denkt Weiter" lädt alle Interessierten dazu ein, jeden Tag ein Türchen des digitalen Adventskalenders zu öffnen. Hinter jedem Türchen verbergen sich Informationen und Tipps zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag.

Die Gemeinde Panketal unterstützt dieses Vorhaben und wünscht alle viel Spaß dabei.

Hier geht's zum Adventskalender

23.11.2022

Wunschbaum-Aktion startet am 24. November

Nachdem die Gemeinde Panketal im vergangenen Jahr erstmals einen Wunschbaum aufstellte und sich diese Aktion großer Beliebtheit erfreute, wird sie in diesem Jahr wiederholt. Daher rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger wieder dazu auf, Wunschbaumpaten zu werden. Ab Donnerstag, dem 24.11.2022, steht der unter anderem mit Wünschen dekorierte Weihnachtsbaum im Rathausfoyer. Interessierte können sich eine der Wünsche „pflücken“ und erfüllen.

Weiterlesen …

09.06.2023

Juni-Sitzungen

Die Sitzungen der Ortsbeiräte, der Ausschüsse und der Gemeindevertretung finden an folgenden Terminen statt:

  • 14.06.: Ortsbeirat Schwanebeck
  • 14.06.: Ortsbeirat Zepernick
  • 19.06.: Orts- und Entwicklungsausschuss
  • 20.06.: Sozialausschuss
  • 21.06.: Finanzausschuss
  • 22.06.: Hauptausschuss
  • 27.06.: Gemeindevertretersitzung
  • 29.06.: Petitionsausschuss

Weitere Informationen finden Sie in dem unten stehenden Link.

Ratsinformationssystem

07.11.2022

Praktikum im Betriebshof-Team

Kürzlich tauschte Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke das Rathaus mit dem Betriebshof. Dort absolvierte er ein mehrstündiges Praktikum, um einen Einblick in die tägliche Arbeit zu bekommen, die dort anfällt. Aufgrund der Jahreszeit hatten viele seiner Aufgaben mit Laub zu tun. Gleich zu Beginn ging es in den Radlader auf der Sammelfläche, wo das Laub kompostiert wird. Eine Arbeit, die Wonke noch gut aus seiner Tätigkeit in der Landwirtschaft kennt.

Weiterlesen …

03.11.2022

Saal am Genfer Platz: Frei für Silvesterfeier

Eine Information für alle Panketalerinnen und Panketaler, die Silvester gern in einem etwas größeren Rahmen feiern möchten: Der Saal im Mehrgenerationehaus am Genfer Platz in Schwanebeck ist kurzfristig frei geworden.

Wer Interesse daran hat, die Räumlichkeiten am 31. Dezember 2022 zu nutzen, kann sich an Frau Scupin vom Mehrgenerationenhaus wenden. Sie ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

  • Telefon: 030 24 34 74 50
  • Mobil: 0171 20 27 306
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

24.10.2022

Kartierungen mit Fotos nördlich der Schönerlinder Straße 

Auf Grund steigender Energiepreise hat die Gemeinde Panketal das Leipziger Ingenieurbüro seecon Ingenieure GmbH mit der Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes nördlich der Schönerlinder Straße beauftragt. Ein wesentliches Ziel dieser Konzeption ist die Entwicklung einer Strategie, wie unsere Energieversorgung in Zukunft klimafreundlich und bezahlbar werden kann. Um eine gute Datengrundlage zu erhalten, werden die Mitarbeitenden der seecon Ingenieure GmbH in der Zeit vom 01. bis 11. November 2022 eine Gebäudekartierung vornehmen. Hierbei werden zwei Fotos je Objekt erstellt und eine Abschätzung hinsichtlich Baualtersklasse und Sanierungszustand getroffen. Eine Veröffentlichung der gebäudebezogenen Daten ist ausgeschossen, diese dienen ausschließlich für den internen Projektgebrauch. Bei Rückfragen oder Hinweisen zur Kartierung können Sie sich gerne an das beauftragte Ingenieurbüro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. 

20.10.2022

Straßenlaubentsorgung 2022

Auch in diesem Jahr unterstützt unser Betriebshof der Gemeinde Panketal wieder die Grundstückseigentümer bei der Erfüllung ihrer Straßenreinigungspflicht durch kostenfreie Abholung des Laubes der Straßenbäume.

Da es sich um eine freiwillige Leistung der Gemeindeverwaltung Panketal handelt, leitet sich hieraus kein Rechtsanspruch auf eine vollständige Entsorgung des Straßenlaubes ab. Aufgrund von Witterungseinflüssen, begrenzter Personalkapazität, etc. kann von diesem Abfahrplan abgewichen werden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

13.10.2022

„Host Towns“ erhalten Urkunde

Die Stadt Bernau bei Berlin und die Gemeinde Panketal werden im nächsten Jahr Gastgeber für eine rund 30-köpfige Delegation aus Malawi sein. Dazu gehören auch geistig behinderte Sportlerinnen und Sportler, die an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin teilnehmen werden. Die Vorbereitungen für den Besuch aus Afrika laufen auf Hochtouren. Beim letzten Netzwerktreffen am 28. September 2022 im Bernauer Rathaus erhielten beide „Host Towns“ eine Urkunde von Peter Krause, Geschäftsstellenleiter Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V. Sie brachte den Dank für die Teilnahme der beiden Barnimer Orte an der größten Inklusionsbewegung Deutschlands zum Ausdruck.

Weiterlesen …

11.10.2022

Sieben neue Stolpersteine

In vier verschiedenen Straßen in Panketal verlegte der Künstler Gunter Demnig am 10. Oktober 2022 sieben Stolpersteine. Sie erinnern an jüdische Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Die auffälligen Mahnmale wurden an den letzten selbst gewählten Adressen der Opfer in den Gehweg eingelassen. Dies geschah im Beisein vieler Zuschauerinnen und Zuschauer, die Anteil am Schicksal der jüdischen Menschen nahmen und ihrer gedachten. Im Fall der Familie Benning, die früher in der Goslarer Str. 8 lebte, waren auch Angehörige anwesend, um diesem besonderen Moment beizuwohnen. Am Vorabend der Verlegung erinnerten der Panketaler Geschichtsverein „Heimathaus“ e.V. und die Kunstbrücke Panketal in einer Gedenkstunde im Rathaus an die ermordeten jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner. 

Weiterlesen …

26.08.2019

„Hobrechtsfelde wird wachgeküsst“

Die Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde wurde als Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Zu diesem Anlass kamen am 22. August 2019 Vertreter aus Politik und Wirtschaft auf dem Mustergut Hobrechtsfelde zusammen. Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger und Dr. Michael Gödde, Referatsleiter Naturschutz, Landschaftsplanung und Forstwesen in der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, übernahmen die Ehrung. Sie überreichten Romeo Kappel (Forstamt Pankow), Petra Bierwirth (Förderverein Naturpark Barnim e.V.) und Dr. Peter Gärtner (Naturparkverwaltung) einen „Vielfalt-Baum“, eine Urkunde und ein Auszeichnungsschild. Das Projekt wurde auf der Webseite der UN-Dekade vorgestellt.

Weiterlesen …

10.10.2022

Neuer Bücherschrank aus Bürgerbudget finanziert

Die Gemeinde Panketal ist um einen Bücherschrank reicher. Er wurde kürzlich am Hobrechtsweg, in der Nähe der Buchenallee in Zepernick, aufgestellt und ist bereits mit einigen Exemplaren gefüllt. Neben Standorten am Genfer Platz in Schwanebeck und im Goethepark in Röntgental ist dies nun die dritte Möglichkeit im Ort, Bücher zu tauschen.

Weiterlesen …

06.10.2022

Oktober-Sitzungen entfallen

Die Sitzungen der Ortsbeiräte, der Ausschüsse und der Gemeindevertretung werden im Monat Oktober 2022 ausfallen. Gründe dafür sind die geringe Anzahl der Beratungsgegenstände (1 Vorlage, 1 Antrag, 3 Mitteilungsvorlagen) und die dazu im Verhältnis stehenden hohen Kosten (u.a. für Livestreams /evtl. digitale Teilnahme).

Die Sitzungen im November werden nach derzeitigem Kenntnisstand wie geplant stattfinden:

  • 16.11.: Ortsbeirat Schwanebeck
  • 16.11.: Ortsbeirat Zepernick
  • 21.11.: Orts- und Entwicklungsausschuss
  • 22.11.: Sozialausschuss
  • 23.11.: Finanzausschuss
  • 24.11.: Hauptausschuss
  • 29.11.: Gemeindevertretersitzung

Ob der für den 01.12.2022 angesetzte Petitionsausschuss stattfinden wird, hängt von etwaigen Beschlüssen in den davor tagenden Gremien ab.

Weitere Informationen können Sie dem unten stehenden Link entnehmen.

Ratsinformationssystem

27.09.2022

Start ins neue Ausbildungsjahr

In der Gemeinde Panketal starteten kürzlich zwei junge Menschen ins Berufsleben. Annemarie Voigt begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten am 22.08.2022. Seitdem ist sie in der Poststelle des Rathauses eingesetzt, wo sie einen Überblick über die verschiedenen Ansprechpartner im Haus bekommt, wichtige Abläufe der täglichen Arbeit erlernt und mit Bürgern in Kontakt kommt. Im Laufe der dreijährigen Ausbildung wird die Bernauerin alle Bereiche der Verwaltung durchlaufen. Am meisten interessieren sie dabei das Ordnungsamt und die Vollstreckung. Neben dem praktischen Teil in der Verwaltung wird ihr am Oberstufenzentrum I Barnim in Bernau und der Brandenburgisches Kommunalakademie in Eberwalde theoretisches Fachwissen vermittelt. 

Weiterlesen …

21.09.2022

Panketal erhält sieben Stolpersteine

Im Oktober dieses Jahres werden sieben Stolpersteine an 4 ausgewählten Orten in Panketal verlegt. Sie erinnern an jüdische Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Die kleinen, aber auffälligen Mahnmale werden an ihrer letzten selbst gewählten Adresse in den Gehweg eingelassen. Die Verlegung beginnt am 10.10.2022 um 9:00 Uhr in der Goslarer Straße 8 und endet in der Heinestraße 58. Der Panketaler Geschichtsverein „Heimathaus“ e.V. würde sich über rege persönliche Teilnahme freuen und weist darauf hin, dass dies ohne vorherige Anmeldung möglich ist.

Weiterlesen …

20.09.2022

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!

Bis Ende November dieses Jahres können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima in Panketal bewerten. Der ADFC-Fahrradklima-Test stellt 27 Fragen, um herauszufinden, wie die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ist. Dazu kommen fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen.

Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.

Durch einen Klick auf den unten stehenden Link können Sie an der Umfrage teilnehmen. Darüber hinaus liegen auch Fragebögen im Rathaus der Gemeinde Panketal aus.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022

20.09.2022

B-Plan 35P „Lauseberg": Einladung zur Informationsveranstaltung

In einer öffentlichen Veranstaltung informiert die Gemeinde Panketal über die wichtigsten Rahmenbedingungen und bisherigen Erkenntnisse bzgl. des B-Plans 35 "Lauseberg" (Standort des neuen Gymnasiums):

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 29.09.2022, um 17 Uhr in der Mensa der Grundschule Zepernick (Schönerlinder Straße 83, 16341 Panketal) statt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie durch das Klicken auf den untenstehenden Link.

B-Plan 35P "Lauseberg"

19.09.2022

Ein Dankeschön an die Coronahilfe

Mit einem unterhaltsamen Abend im Hollandpark bedankte sich die Gemeinde Panketal am 14. September 2022 bei der Coronahilfe Panketal. Die ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger führten mit Unterstützung der Verwaltung mehr als 30 Aktionen durch, bei denen Coronaschutzimpfungen für jedermann angeboten wurden. Durch dieses Engagement wurden insgesamt rund 7.000 Impfungen verabreicht. Beim größten Impftag kamen 650 Menschen. 

Weiterlesen …

09.09.2022

Panketal beteiligt sich an „Earth Night“ 2022 

Panketal beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der „Earth Night“. Daher wird am 23. September 2022 die gemeindeeigene Straßenbeleuchtung nicht eingeschaltet. „Durch die Reduzierung des künstlichen Außenlichts setzen wir ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung“, erklärt Bürgermeister Maximilian Wonke. „Wenn die Straßen an besagtem Tag dunkel bleiben, heißt das nicht, dass die Beleuchtung defekt ist. Das ist Teil der Aktion und hat somit seine Richtigkeit“, so Maximilian Wonke.

Weiterlesen …

07.09.2022

Mit modernerer Ausstattung ins neue Schuljahr

Die Schulen in Trägerschaft der Gemeinde Panketal sind mit modernerer technischer Ausstattung ins neue Schuljahr gestartet. Bevor die Schule nach den Sommerferien wieder losging, wurden 34 digitale Tafeln in der Grundschule Zepernick und 37 in der Wilhelm Conrad Röntgen Gesamtschule installiert. Die Lieferung der Materialen erfolgte Mitte Juli dieses Jahres und die Schulungen der Lehrkräfte zu den verschiedenen Komponenten fand vor den Sommerferien statt.

Weiterlesen …

23.02.2023

Neue Stellenangebote

Unter Aktuelles > Stellenausschreibungen finden Sie immer wieder neue Stellenangebote für verschiedene Tätigkeiten in der Verwaltung, dem Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal oder unseren Kindertagesstätten. Es lohnt sich, öfter vorbei zuschauen.

Derzeit ausgeschrieben sind:

  • Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
  • Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Steuern (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Stellenausschreibungen

25.08.2022

Spatenstich für Glasfaser-Ausbau in Panketal

Wenige Monate nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Panketal im Süden des Landkreises Barnim und der DNS:NET für den flächendeckenden Ausbau gab es am 24. August 2022 den feierlichen Spatenstich zum Start des Ausbaus. Mit dabei waren der Panketaler Bürgermeister Maximilian Wonke, Janina Meyer-Klepsch, Leitung des Fachbereiches Bauen, Wohnen und Verkehrsflächen, Vertreter der Gemeindeverwaltung sowie das FTTH Marketing, Projektmanagement und Vertrieb der DNS:NET.

Weiterlesen …

20.07.2022

Sprengverbot in Panketal

Im kommenden Amtsblatt Nr. 06/2022 wird das Sprengverbot für die Gemeinde Panketal veröffentlicht. Bereits jetzt finden Sie hier detaillierte Erläuterungen dazu. Für Rückfragen steht Ihnen der Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal gerne zur Verfügung. 

07.07.2022

Ein Hobby-Fotograf, der weiß, was er will

Mit dem Udo-Jürgens-Lied „Ich weiß, was ich will“ wurde die neue Ausstellung in der Galerie Panketal am 5. Juli 2022 eröffnet. Der Songtitel sagt viel über den ausstellenden Hobby-Fotografen Peter Kochan aus. Er zeigt eine Auswahl seiner Aufnahmen, bei denen vor allem der Menschen im Mittelpunkt steht. „Er hat die Nähe zum Alltag mit seiner Kamera entdeckt“, brachte es Hans-Jürgen Horn, Präsident der Gesellschaft für Fotografie e.V., in seiner Eröffnungsrede auf den Punkt.

Weiterlesen …

06.07.2022

Leiterin der Grundschule Zepernick feierlich verabschiedet

Das Sommerfest der Grundschule Zepernick am 1. Juli 2022 diente als Abschluss des Schuljahres und zur Vorfreude auf die Sommerferien. Es wurde aber auch genutzt, um Martina Kruschke zu verabschieden. Die Schulleiterin ging nach 45 Dienstjahren und 19 Jahren als Leitung in den wohlverdienten Ruhestand. Um ihr einen würdigen Abschied zu bereiten, wurde ein unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt, bei dem Schülerinnen und Schüler sangen, rappten, tanzten und ein Quiz durchführten. Dabei kam unter anderem heraus, dass ihre Lieblingsfächer sowohl als Schülerin als auch als Lehrerin Deutsch und Sport waren.

Weiterlesen …

04.07.2022

Letzter Arbeitstag im Traumjob

43 Jahre lang war Marina Kunicke als Erzieherin tätig. Am 30. Juni 2022 hatte sie ihren letzten Arbeitstag und wurde von den Kindern aus dem Kinderhaus Fantasia sowie ihren Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Einen Tag vorher besuchte Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke seine Mitarbeiterin in der kommunalen Einrichtung. Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei seiner Mitarbeiterin für ihre langjährige, zuverlässige Arbeit in der Gemeinde.

Weiterlesen …

20.06.2022

Endlich wieder Schlendermeile

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand am 18. Juni 2022 wieder die beliebte Schlendermeile in Panketal statt. Die Besucherinnen und Besucher nutzten das sommerliche Wetter, um sich an den Ständen entlang der Schönower Straße über ortsansässige Firmen und Vereine zu informieren, kulinarische Köstlichkeiten zu probieren oder sich bei einem kühlen Getränk zu unterhalten. 

Weiterlesen …

16.06.2022

Seniorentag 2022

Im Rahmen der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche fand am 16.06.2022 der Seniorentag der Gemeinde Panketal in Kooperation mit dem Seniorenpflegeheim Eichenhof & Rotunde statt. Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke eröffnete die Veranstaltung auf dem Gelände des Seniorenpflegeheims im Ortsteil Zepernick und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass sie nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung endlich wieder stattfinden konnte. Sein Dank galt dem Seniorenbeirat, der sich gemeinsam mit dem Eichenhof um Organisation und Durchführung kümmerte. Er nutzte den sonnigen Nachmittag, um mit den Seniorinnen und Senioren in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen …

01.06.2022

Videos erklären Konzepte

Derzeit werden in der Gemeinde Panketal verschiedene Konzepte erstellt: das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) Panketal 2030, das Radverkehrskonzept und das Klimaschutzkonzept. Da dies sehr komplexe Themenfelder sind, wurden drei Erklärvideos erstellt, in denen das Wichtigste zusammengefasst wurde.

Die Videos sind neben vielen anderen Informationen zu den einzelnen Konzepten auf der Homepage in der Kategorie "Übergeordnete Planungen" (Rathaus > Orts- und Regionalplanung > Übergeordnete Planungen) zu finden. Oder Sie folgen den unten stehenden Links, die direkt dorthin führen.

Übergeordnete Planungen

Erklärvideo zum IGEK 2030

Erklärvideo zum Radverkehrskonzept

Erklärvideo zum Klimaschutzkonzept

31.05.2022

Umfrage zum Thema Pflege startet

Nun ist es soweit! Das Team "Aufwind vor Ort" startet im Rahmen des Projektes „Pakt für Pflege- Pflege vor Ort“ mit der Befragung. Hierbei können alle mitwirken, die pflegende Personen sind bzw. die selbst Pflege in Anspruch nehmen. Dabei ist es unerheblich ob Sie bereits einen Pflegegrad haben oder ihn erst beabsichtigen zu beantragen bzw. eine Person versorgen, die diesen Kriterien entspricht. Dazu haben wir zwei Fragebögen für Sie erstellt. Zum einen für den Personenkreis die jemanden in der Häuslichkeit pflegen (Fragebogen A) und zum anderen für Personen, die einen Pflegebedarf haben (Fragebogen B). Bitte wählen Sie sich den zu Ihrer Situation passenden Fragebogen aus. 

Weiterlesen …

17.05.2022

Bernau und Panketal Gastgeber für Delegation aus Malawi

Gastgeberstädte (Host Towns) in ganz Deutschland hatten gespannt auf die Information gewartet, welche Delegation sie vom 12. bis 15. Juni 2023 im Vorfeld der Special Olympics World Games willkommen heißen dürfen. Am 17. Mai 2022 wurden sie bekanntgegeben: Bernau und Panketal begrüßen vom 12. bis 15. Juni 2023 die Special-Olympics-Delegation aus Malawi und wird Gastgeber für ca. 35 Athletinnen und Athleten sowie deren Angehörige aus diesem südostafrikanischen Land sein.

Weiterlesen …

13.05.2022

Heidewäldchen-Eröffnung lockte viele Interessierte an

Die Gemeinde Panketal ist um einen Erholungsort im Herzen Zepernicks reicher. Am 9. Mai 2022 wurde das so genannte „Heidewäldchen“ offiziell eröffnet. Zu einem informativen Spaziergang lud die Verwaltung Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner sowie angrenzende Anwohnerinnen und Anwohner ein. Knapp 40 Menschen folgten der Einladung und lauschten den Ausführungen von Lucy Fotschki, die im Rathaus der Gemeinde unter anderem für Bäume und Grünflächen zuständig ist, und das Projekt leitete. Die Eröffnung des 5 Hektar großen Geländes fiel mit dem 111. Jubiläum des Heidehauses zusammen, das früher als Krankenhaus genutzt wurde und der einst verwilderten Waldfläche ihren Namen gibt. „Ziel der Umgestaltung war es, einen Erholungsraum für Menschen zu schaffen und gleichzeitig den Lebensraum von Tieren zu erhalten. Der Plan war eine begehbare Urbane Wildnis zu schaffen“, sagte Lucy Fotschki.

Weiterlesen …

29.04.2022

720.000 Euro Fördermittel für neues Feuerwehrgerätehaus

Von den Fördermitteln der Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie des Landes Brandenburg profitiert auch die Freiwillige Feuerwehr Panketal. Am 28. April 2022 kam Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, zur Schwanebecker Ortswehr. Im Beisein vieler Kameraden überreichte er einen Fördermittelbescheid über 720.000 Euro an Bürgermeister Maximilian Wonke, der die finanzielle Unterstützung als sehr erfreulich bezeichnete. „Mit dem Wachstum kommen viele neue Aufgabe auf uns als Gemeinde zu, beispielsweise der Bau eines neuen Bildungsstandortes an der Elbestraße für 45 Millionen Euro. Daher ist jeder Euro, der von anderer Stelle kommt, gern gesehen. Wir achten darauf, dass die Feuerwehren immer gut ausgestattet sind, aber wir brauchen eben auch die entsprechenden Gebäude“, so Maximilian Wonke.

Weiterlesen …

27.04.2022

Richtfest für Dreifeldhalle gefeiert

„Die Feierstunde hat geschlagen, es ruht die geübte Hand. Nach harten, arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtkranz nun ins Land.“ Mit diesen Worten stimmte Bauleiter Bernd Wesener auf das Richtfest für die Dreifeldsporthalle an der Straße der Jugend in Panketal ein. Nachdem der Richtspruch gesagt, der Richtkranz hochgezogen und ein Glas zerschlagen wurde, wurden die obligatorischen Nägel eingeschlagen. Diese Aufgabe übernahmen neben dem Bauleiter Bürgermeister Maximilian Wonke, der Vorsitzende der Gemeindevertretersitzung, Uwe Voß, Gemeindevertreterin Christiane Herrmann, Architektin Ulrike Vogel und Cassandra Lehnert, Leiterin des Fachbereichs Innere Verwaltung, Soziales, Jugend, Kultur, Sport.

Weiterlesen …

15.03.2022

Erster Ansprechpartner: Kreisverwaltung

Bitte beachten Sie, dass die Kreisverwaltung Barnim der erste Ansprechpartner ist, wenn es um Unterkünfte oder die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus der Ukraine geht.

Bürgertelefon: 03334 / 214 1400 (9 bis 16 Uhr)


Freie Unterkünfte melden Sie bitte an den Landkreis Barnim: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Diejenigen, die bereits Geflüchtete aufgenommen haben, füllen unten stehenden Meldebogen aus und schicken diesen samt Passkopien an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meldeborgen


Viele weitere Informationen haben wir für Sie in der Rubrik "Hilfe für die Ukraine" zusammengetragen, die Sie auf der Startseite unserer Homepage finden.

Hilfe für die Ukraine

04.03.2022

„Pakt für Pflege“: Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Im Rahmen des Förderprogramms „Pakt für Pflege“ beantragte die Gemeinde Panketal beim Land Brandenburg Fördermittel, um niedrigschwellige Angebote für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Verwaltung künftig eng mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal zusammenarbeiten. Am 02.03.2022 unterzeichneten Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke und Katja Möhlhenrich-Krüger, Bereichsleiterin Altenhilfe bei der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Rathaus der Gemeinde.

Weiterlesen …

28.02.2022

Sichtbare Solidarität mit der Ukraine

Um Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen, wehen seit Montag, dem 28.02.2022, sowohl die EU- als auch die Ukraine-Flagge auf dem Rathausvorplatz. „Wir stehen in Europa zusammen und bieten Aggressoren, die demokratische Staaten von der Landkarte tilgen wollen, die Stirn“, sagt Bürgermeister Maximilian Wonke. Neben der Solidaritätserklärung will er alles dafür tun, um auch in Panketal humanitäre Hilfe zu leisten – etwa mit der Unterbringung von Geflüchteten.

Weiterlesen …

05.05.2022

DNS NET-Sprechstunden/Veranstaltung

Zum geplanten Glasfaserausbau in Panketal bietet DNS NET an folgenden Terminen Bürgersprechstunden im Rathaus der Gemeinde Panketal (Ort: Beratungsraum im Foyer) an:

Dienstag, 15.05.2022 15:30-18:30 Uhr 
Dienstag, 24.05.2022  09:30-12:00 Uhr 
Dienstag, 31.05.2022  15:30-18:30 Uhr
Dienstag, 07.06.2022  09:30-12:00 Uhr
Dienstag, 14.06.2022 14:00-17:00 Uhr
Donnerstag, 23.06.2022 09:30-12:00 Uhr
Donnerstag, 30.06.2022 14:00-17:00 Uhr

 

Darüber hinaus sind an folgenden Terminen Informationsveranstaltungen im Ratssaal geplant:

Dienstag, 24.05.2022 18:00-20:00 Uhr
Dienstag, 31.05.2022 18:00-20:00 Uhr

 

Weitere Informationen

17.02.2022

Arbeiten an künftiger Erholungsoase schreiten voran

Das Heidewäldchen im Ortsteil Zepernick soll zu einem zugänglichem Erholungs- und Naturerlebnisraum gestaltet werden. Um dieses von der Verwaltung gesteckte Ziel zu erreichen, werden im Februar 2022 viele vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Am Anfang stand die Durchforstung im Sinne einer Erholungswaldgestaltung. Dabei wurden minimale Lochhiebe durchgeführt, um Struktur- und damit auch Lebensraumvielfalt zu erreichen sowie einen vielschichtigen Baumbestand aufzubauen. Es wurden Sichtachsen zum Teich sowie zu besonderen Bäumen geschaffen, parkähnliche Bereiche aufgewertet und notwendige Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Weiterlesen …

14.02.2022

Wohnanlage Eichenring

Der Baubeginn für eine Wohnanlage im Bereich des südlichen Eichenrings (innen) steht kurz bevor. Erste vorbereitende Maßnahmen werden bereits durchgeführt. Es werden zwei separate Baukörper entstehen, die einen Innenhof umschließen und doch als eine Anlage wahrnehmbar sind.

Mit dem Bau werden insgesamt 204 Wohnungen entstehen, die sich in 28 Ein-Zimmerwohnungen, 89 Zwei-Zimmerwohnungen, 46 Drei-Zimmerwohnungen, 33 Vier-Zimmerwohnungen und 8 Fünf-Zimmerwohnungen aufteilen. Darüber hinaus entstehen 17 Einzimmerwohnungen als sogenannte BoardingHouses. 

Weitere Informationen

08.02.2022

Marode Brücke entfernt

Seit November letzten Jahres laufen die Arbeiten zur Renaturierung der Dranse zwischen Osteroder Straße/ Brahmsstraße und Gernroder Straße/Gluckstraße. Im Zuge dieser Bauarbeiten wurde die marode Holzbrücke am 08.02.2022 abgerissen. Als Alternativen stehen die Verbindungen in Alt Zepernick sowie in der Gluckstraße/Gernroder Straße zur Verfügung. Mit der Errichtung der neuen Verbindung wird voraussichtlich im Mai dieses Jahres begonnen. Sie wird wie die bisher errichteten Geh- und Radwegbrücken in der Gemeinde mit einer Breite von 2,50 Meter hergestellt. Die Fertigstellung ist für Mitte Oktober 2022 vorgesehen.

Weiterlesen …

28.01.2022

Herzliche Glückwünsche zum 102. Geburtstag

Einen besonderen Tag erlebte Gisa Wojahn am 24.01.2022. Die Bewohnerin des Seniorenpflegeheims Eichenhof in Panketal feierte ihren Geburtstag nach, der sich am Vortag zum 102. Mal jährte. Dazu kamen weitere Bewohnerinnen und Bewohner bei einer leckeren Torte und einer Tasse Kaffee zusammen. Umrundet wurde die Feier von einer musikalischen Darbietung auf dem Klavier.

Weiterlesen …

27.01.2022

Panketal ist Gastgeber für Special Olympics-Sportler

Jetzt steht es fest: Bernau und Panketal gehören zu den 216 sogenannten Host Towns für die Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland stattfinden. Die Gastgeberstädte laden internationale Delegationen ein, die Tage vor Beginn der Wettkämpfe bei ihnen zu verbringen.

Weiterlesen …

11.01.2022

Einwohnermeldeamt im Februar für eine Woche geschlossen

Aufgrund einer umfassenden Softwareumstellung mit Mitarbeiterschulung bleibt das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Panketal vom 10.02.2022 bis 17.02.2022 geschlossen. In diesem Zeitraum besteht keine Möglichkeit zur Bearbeitung. Die Verwaltung bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig die Gültigkeitsdauer ihrer Pass- und Ausweisdokumente zu prüfen. Bis zum 08.02.2022 kann die Meldestelle wie gewohnt aufgesucht werden.

Weiterlesen …

10.01.2022

Bekanntmachung bzgl. Gefügelpest

Der Landkreis Barnim hat zum Schutz vor der Einschleppung der Geflügelpest eine Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen. Die Bekanntmachungen finden Sie unter den unten stehenden Links.

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Barnim

Tierseuchenallgemeinverfügung Geflügelpest

06.01.2021

Beteiligung Klimaschutzkonzept

Am 6. Januar 2022 startet die Online-Beteiligung im Rahmen der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Panketal. Bürgerinnen und Bürger können nach vorheriger Anmeldung auf dem Portal an einer Umfrage teilnehmen, ihre Meinung sagen und weitere Anmerkungen vornehmen. Die Online-Beteiligung läuft bis zum 28.01.2022.

Zeitgleich zur Online-Variante liegt ein Exemplar des Entwurfes im Rathaus in Zimmer 125 zur Ansicht bereit. Eine vorherige Terminabsprache wird empfohlen. (Kontakt: Fr. Liebner, Tel.: 030/94511-131 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Die im Entwurf aufgeführten Informationen dienen als Diskussionsgrundlage für weitere Maßnahmen oder Vorstellungen.

Zur Online-Beteiligung Klimaschutzkonzept

Entwurf Klimaschutzkonzept

16.01.2023

Impf-Möglichkeiten in Panketal

Die nächste Impfmöglichkeit in der Gemeinde Panketal:

  • Do, 09.03.2023, 15 - 18 Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Genfer Platz 2, 16341 Panketal

Impfstoffe:

  • BioNtech, BioNtech Kinder, BioNtech - angepaßt an Omikronvariante BA 4/5
  • Moderna, Moderna - angepasst an Omikronvariante BA 4/5
  • Valneva

Für Rückfragen nehmen Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit der Coronahilfe Panketal auf.

Alles zu Corona

30.12.2021

Neue Bekanntmachungen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen

Der Landkreis Barnim hat zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung erlassen. Die Bekanntmachungen finden Sie nachstehend:

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen mit Begründung mit Begründung

20.12.2021

Geschenke der „Wunschbaum“-Aktion übergeben

Zwei Feuerwehrfahrzeuge, ein weihnachtlich dekorierter Baum und ein Tisch voller Geschenke erwartete die Gruppe „Zimtsterne“ auf dem Rathausvorplatz, als sie am 16. Dezember 2021 nach Panketal kam. Die Präsente wurden im Rahmen der Aktion „Wunschbaumpate“ gesammelt und von Bürgermeister Maximilian Wonke an die fünfköpfige Gruppe überreicht, die von der Kindeswohl Berlin gGmbH betreut wird. Die kleine Delegation nahm nicht nur die Geschenke für sich, sondern stellvertretend für die anderen Kinder und Jugendlichen entgegen, deren Wünsche erfüllt wurden. Auch die Freiwillige Feuerwehr kam nicht mit leeren Händen: Die Kameradinnen und Kameraden sammelten für eine Zuckerwattemaschine, die ebenfalls festlich verpackt übergeben wurde. Die jungen Besucher bedankten sich mit einem weihnachtlichen Ständchen und nutzten die Gelegenheit, sich die Feuerwehrfahrzeuge einmal aus der Nähe anzuschauen.

Weiterlesen …

09.12.2021

Kooperationsvereinbarung mit DNS:NET unterzeichnet

Per Videokonferenz wurde am 7. Dezember 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen DNS:NET und der Gemeinde Panketal besiegelt. Neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens nahmen Bürgermeister Maximilian Wonke und Bauamtsleiterin Janina Meyer-Klepsch als Verwaltungsvertreter an der digitalen Veranstaltung teil. Ziel der Vereinbarung ist es, die Haushalte in dem Ort eigenwirtschaftlich zu erschließen und flächendeckend ans Glasfasernetz der DNS:NET anzuschließen. Für die familien- und kinderfreundliche Gemeinde ist das ein wichtiges Signal für Standortqualität und Ansiedlung.

Weiterlesen …

07.12.2021

Feuerwehr erhält Sonderpreis des Ministerpräsidenten

Am 2. Dezember 2021 wurde die Gerätehalle der Feuerwache Zepernick in eine Bühne samt rotem Teppich verwandelt. Der Grund dafür war die Verleihung des „Sonderpreises des Ministerpräsidenten“ im Rahmen der Aktion „HörerHelden 2021“ von BB Radio an Gemeindewehrführer Thomas Bielicke und den Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Zepernick, Frank Willamowski. Mit dem Preis wurde der große Einsatz der Feuerwehrleute und ihres Fördervereins im Sommer dieses Jahres im Flutgebiet des Ahrtals gewürdigt. Einige Kameraden machten sich als eine der ersten Helfer auf den Weg zur befreundeten Feuerwehr nach Erftstadt in Nordrhein-Westfalen. Der Förderverein startete kurz nach der Flutkatastrophe einen Spendenaufruf, wodurch binnen kürzester Zeit mehr als 57.000 Euro zusammenkamen. Diese Summe wurde um eine so genannte „Stiefelspende“ in Höhe von 1.000 Euro durch den Förderverein ergänzt. Diese beeindruckenden, solidarischen Leistungen waren Anlass für diese Ehrung, die von Dr. Benjamin Grimm, Staatssekretär in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg und Beauftragter für Medien und Digitalisierung, in Vertretung von Ministerpräsident Woidke in Panketal überreicht wurde.

Weiterlesen …

02.12.2021

Tagesmutter nach 21 Jahren verabschiedet

Als Tagesmutter aus Leidenschaft kümmerte sich Christina Wittwer knapp 21 Jahre um Kleinkinder in der Gemeinde Panketal. Doch diese Zeit ist nun vorbei. Am 30.11.2021 gab sie ihr Betreuungsangebot „Tina’s Panke Mäuse“ auf – um direkt am Folgetag eine Festanstellung in einer Kita in Berlin-Buch anzutreten. „Nach all der Zeit, in der man quasi selbstständig arbeitet, hat mich eine Festanstellung gereizt“, begründet sie den Schritt. Ihrem Fachgebiet bleibt sie aber treu, denn in der Kindestagesstätte im Nachbarort wird sie sich wie bisher auch um Kinder zwischen null und drei Jahre kümmern.

Weiterlesen …

30.11.2021

BARshare und emobility Ladenetz in Panketal

Am 30. November 2021 haben die Kreiswerke Barnim und die Gemeinde Panketal zwei Ladestandorte des emobility Ladenetzes Barnim in Panketal eröffnet. Die öffentlichen Ladesäulen nahe des S-Bahnhofs Röntgental in der Heinestraße sowie am S-Bahnhof Zepernick in der Ladestraße stehen ab der kommenden Woche für E-Mobilist*innen zum Nachladen bereit. Am Standort Heinestraße konnte zudem ein BARshare-Standort eröffnet werden, welcher das E-Carsharing-Angebot der Kreiswerke künftig auf elf Barnimer Orte erweitert.

Weiterlesen …

29.11.2021

Farbenfroher Feuerwehr-Hingucker

Ein farbenfrohes Kunstwerk ziert seit einiger Zeit den Ortskern Schwanebecks. Die Schaltstation, die zwischen der Feuerwache und der Dorfkirche steht, wurde durch ein buntes Graffiti aufgewertet. Mario Winkler verwandelte das funktionale Gebäude in einen echten Hingucker, der gut in die Umgebung passt. Statt kahler Wände sind nun ein Feuerwehrfahrzeug, das Symbol mit den grundlegenden Tätigkeitsfeldern (Retten – Löschen – Bergen – Schützen) sowie der Heilige Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, zu sehen.

Weiterlesen …

29.11.2021

Hinweis auf Testmöglichkeiten

In Panketal bietet die Firma EcoCare die Möglichkeit, sich montags bis samstags von 09:00 – 17:30 Uhr auf das Corona-Virus testen zu lassen. Die Teststation befindet sich auf dem Lidl-Parkplatz (Birkholzer Str. 1, 16341 Panketal). Termine können über hier gebucht werden. Es wird empfohlen, die Terminbuchung zu nutzen, da dies erheblich dazu beiträgt, die Wartezeiten zu verkürzen.

Weitere Testmöglichkeiten im Barnim hat der Landkreis zusammengestellt und in einer Übersicht auf seiner Homepage zusammengefasst. Diese Übersicht finden Sie hier.

Darüber hinaus bietet die Corona-Warn-App eine webbasierte Suchfunktion nach Testzentren, die Sie unter diesem Link finden.

Alles zu Corona