16.11.2023
Wertstoffhof in Schwanebeck eröffnet
Eine lange Autoschlange wartete am 14. November 2023 vor den Toren des neuen Wertstoffhofs der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft (BDG) in Schwanebeck. Die Fahrerinnen und Fahrer warteten darauf, dass das rund 3.000 m² große Gelände an der Rostocker Straße 11a in Panketal offiziell eröffnet wurde, um ihre überlassungspflichten Abfälle los zu werden. Doch bevor sie die dafür aufgestellten 36 Container nutzen konnten, kamen die geladenen Gäste zu Wort.Den Anfang machte Uwe Voß, der sowohl in seiner Funktion als Vorsitzender der Panketaler Gemeindevertretung als auch als Aufsichtsratsmitglied der Kreiswerke Barnim sprach: „Das sonst übliche Klagelied über Bauverzögerung, Bummelei und dergleichen ist hier und heute nicht angebracht, obwohl sechs Jahre vom ersten Schritt bis zur Verwirklichung des Projektes Wertstoffhof am heutigen Tage ins Land zogen“, so Voß.
Die größte Herausforderung war es, ein geeignetes Grundstück zu finden. 2019 lag zwar eine Baugenehmigung vor, doch dann kam ein anderes Projekt dazwischen: die Errichtung einer Rettungswache in Schwanebeck, für die ebenfalls ein Platz gefunden werden musste. Ein Teilstück, das für den Wertstoffhof vorgesehen war, wurde schließlich für den Bau der Rettungswache genutzt. Um den Wertstoffhof dennoch errichten zu können, erwarb die BDG eine private Fläche und auch die Gemeinde stellte eine Fläche zur Verfügung. Dann ging alles recht schnell: Die Baugenehmigung erfolgte im September 2022, der Baubeginn war am 1. Juni 2023 und die Eröffnung am 14. November desselben Jahres. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 540.000 Euro.
Landrat Daniel Kurth hofft, dass mit dem neuen Wertstoffhof ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Landkreis Barnim. „Dieser neue Wertstoffhof wird dazu beitragen, Abfälle zu reduzieren sowie wiederverwendbare Materialien zu sammeln und zu recyceln.“ Seine Hoffnung besteht auch darin, dass illegale Müllablagerungen weiter reduziert werden.
Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke dankte dem Landkreis und der BDG für die schnelle Umsetzung des Vorhabens und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Er zeigte sich sicher, dass die neue Entsorgungsmöglichkeit in Panketal gut angenommen und rege genutzt wird: „In unserer Gemeinde leben zum Großteil Menschen mit eigenen Grundstücken und Einfamilienhäusern. Das ist erfahrungsgemäß mit jeder Menge Arbeit verbunden, bei der auch Abfall entsteht, der nun nah, unkompliziert und fachgerecht entsorgt werden kann.“
Nach dem obligatorischen Banddurchschnitt konnten die wartenden Bürgerinnen und Bürger auf das Gelände, um ihre Abfälle zu entsorgen. Angenommen werden beispielsweise Restabfälle (außer Hausmüll) wie Sperrmüll und Renovierungsabfälle, Bauschutt, biologisch abbaubare Abfälle wie Grasschnitt, Strauch und Gehölz bis 10 cm Durchmesser, Elektroaltgeräte, Leuchtstoffröhren, Reifen, Batterien und Altpapier und Altglas, Schrott, Kunststoffe und Altkleider entsorgt werden können. Einige der Abfälle wie Elektroaltgeräte und Altpapier können kostenlos entsorgt werden, für andere ist ein Entgelt zu entrichten. Wie auch auf den Recyclinghöfen in Eberswalde und Bernau können zukünftig nun auch auf dem Wertstoffhof Schwanebeck Speiseöle und –fette kostenlos abgegeben werden.
Bis 31. März 2024 gelten die Winteröffnungszeiten: mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 09:00 - 13:00 Uhr. Vom 1. April bis 31. Oktober greifen die Sommeröffnungszeiten: mittwochs und donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 09:00 - 16:00 Uhr. Alle weiteren Informationen stehen unter www.kreiswerke-barnim.de zur Verfügung.