Social Media Button

Instagram

Radverkehrskonzept

Seit März 2022 erarbeitet die Gemeindeverwaltung ein Konzept, das sich dem Interesse aller Radfahrenden widmet – ein Radverkehrskonzept für die Gemeinde Panketal.

Radverkehrskonzept Logo

 

Ein Radverkehrskonzept – Was wird da gemacht?

Die Erarbeitung eines Radverkehrskonzepts erfolgt in mehreren Schritten. Beginnend mit der Bestandsaufnahme wird untersucht, was der Raum Panketal aktuell dem Radverkehr bietet. Hierbei geht es nicht nur um die Radwege selbst, sondern auch darum, wie Radfahrende bisher im Straßenverkehr eingebunden sind, welche Strecken ihnen unter welchen Bedingungen zur Verfügung stehen und wo es wie viele Fahrradabstellmöglichkeiten gibt. Im nächsten Schritt folgt die Netzplanung. Diese legt wichtige Start- und Zielpunkte in bzw. außerhalb der Gemeinde fest. Dazu zählen z. B. die S-Bahnhöfe, Kitas und Schulen, aber auch öffentliche Plätze und private Geschäfte. Für all diese Standorte sollen dann Verbindungsrouten ausgearbeitet werden, die u. a. auch an die Radverkehrsanlagen der Nachbarkommunen anknüpfen. Zuletzt wird ein Maßnahmenplan/ Handlungskonzept erstellt. Darin sind dann die Mängel benannt und, wie man diese konkret behebt. Zudem ist auch eine grobe Bilanzierung zum CO2-Einsparpotenzial vorgesehen.

Die Erstellung des Radverkehrskonzeptes hat die Panketaler Gemeindevertretung in ihrer Sitzung vom 25.01.2022 beschlossen. Im März 2022 hat die Gemeindeverwaltung hierfür das Planungsbüro ISUP aus Dresden beauftragt. Während des gesamten Entwicklungsprozesses wird auch die Ortsgruppe vom ADFC beteiligt.

 

Hier haben wir alles Wissenswerte in einem Erklärvideo zusammengefasst. 

 

Für die Erarbeitung des Konzeptes braucht es Ihre Unterstützung! Sie sind gelegentlich oder sogar regelmäßig in Panketal mit dem Fahrrad unterwegs? Dann gibt es sicherlich Stellen im Gemeindegebiet, mit denen Sie zufrieden sind oder solche, wo Sie sich eher unsicher fühlen. Mit den unten aufgeführten Beteiligungsformaten können Sie Ihre Hinweise und Ideen in das Konzept einfließen lassen.

 

April 2023 - Radrouten stehen fest / Maßnahmenvorschläge stehen zur Diskussion

Die Gemeindevertretung hat im März 2023 die zukünftigen Hauptradrouten (Radwegenetz) für Panketal festgelegt.
In einem nächsten Schritt wird nun erfasst, welche Maßnahmen nötig sind, damit diese Hauptrouten für Radfahrende auch attraktiv werden.
Dazu brauchen wir auch Ihr/Eurer Wissen.
Wir laden daher herzlich ein, beim Rathausfest mit uns zu sprechen und uns online Hinweise, Ideen zu möglichen Maßnahmen zu geben. Also wo fehlt ein Radweg, wo sind Wege schlecht befahrbar, wo fehlt ein Straßenübergang etc.

Mach Mit
Rathausfest, 6.5.2023 – Rathausvorplatz
Online vom 6.5.2023 bis 20.05.2023 - hier geht es zur Onlinebeteiligung

 

Radtour durch Panketal mit dem Bürgermeister und dem ADFC am 08.10.2022

Bei einer gemeinsamen Radtour durch das Gemeindegebiet sollen die Straßen und Wege befahren werden, die für die Netzplanung wichtig sein könnten. Mit dabei sind auch Bürgermeister Maximilian Wonke und Mitglieder der Panketaler ADFC-Ortgruppe. Treffpunkt ist 11.00 Uhr vor dem Rathaus in der Schönower Straße. Für den genauen Verlauf der Tour klicken Sie bitte hier

 

Familienfest am 03.09.2022

Das Familienfest bietet insbesondere Eltern und Kindern die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Auf dem Schulhof der Grundschule Zepernick nehmen wir von 14.00 - 18.00 Uhr Ihre Anliegen zum Radverkehr entgegen. Im Mittelpunkt steht für Radfahrende aber auch die Sicherheit auf dem Schulweg.

 

Online-Karte zum Mitmachen bis zum 29.07.2022

Mittels einer Online-Karte wurden Orte, Strecken, Straßen, Wege und Kreuzungen gesucht, die sich für Radfahrende in Panketal noch ungünstig gestalten. Ihre Hinweise, die Sie bis zum 29.07.2022 einreichen konnten, haben wir in dieser Karte erfasst und fließen so in die Bestandsaufnahme des Konzeptes ein.

Zu den Online-Beteiligungen geht es hier.

 

Schlendermeile und Tag der Verkehrssicherheit am 18.06.2022

Mit der Schlendermeile 2022 wurde erstmals in Panketal auch der Tag der Verkehrssicherheit ausgetragen. Für die Besucherinnen und Besucher beider Veranstaltungen war auch der Stand vom Radverkehrskonzept zugegen. 

 

Rathausfest am 07.05.2022 

Beim Rathausfest wurden Gespräche zu allen drei Konzepten - Gemeindeentwicklungskonzept, Klimaschutzkonzept und Radverkehrskonzept – angeboten. Wer sich am Radverkehrskonzept beteiligen wollte, konnte auf einer Karte die Strecken festhalten, auf denen man selbst häufig fährt. Zudem kam der begehbare Planungsteppich mit Luftbildaufnahmen erneut zum Einsatz.

 

Mit-Mach-Tag am 02.04.2022

Im Rahmen des „Mit-Mach-Tags“ konnten sich Einwohnerinnen und Einwohner erstmalig an allen drei Konzeptausarbeitungen gleichzeitig beteiligen. Die Gemeindeverwaltung und das Planungsbüro ISUP haben dabei Ihre Meinungen und Ideen zum Radverkehr aufgenommen. Auf einem begehbaren Planungsteppich mit Luftbildern vom Gemeindegebiet wurden sichere Stellen und Problempunkte festgehalten.

 

Teen-Radtour am 27.03.2022

Bei einer Radtour durch Panketal nutzten Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, ihre Wünsche für die Entwicklung der Gemeinde kundzutun. Ebenso wurden Anliegen zum Straßenverkehr und den Schulwegen aufgenommen. Insgesamt haben 18 junge Panketalerinnen und Panketaler daran teilgenommen.