Liebe Panketalerinnen und Panketaler,
in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Panketal erstmals am STADTRADELN teil. Als konsequenter Radfahrer freut mich das ganz besonders – ist es doch bei Lichte betrachtet eigentlich möglich, die meisten Wege im Alltag mit dem Rad zu bewältigen. Vom 6. – 26. Mai 2023 haben Sie die Möglichkeit, so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad zurück zu legen. Für die Aktion benötigen wir Ihre tatkräftige Unterstützung, denn jeder erradelte Kilometer zählt! Ein toller Anreiz, das Auto mal stehen zu lassen und Ihre Alltagswege mit dem Rad zurück zu legen. Dabei ist es egal, ob sie innerhalb des Ortes unterwegs sind oder längere Radtouren zurücklegen. Dafür eignet sich beispielsweise der Feiertag Christi Himmelfahrt (oder wie man hier gerne sagt: der Herrentag), der in den dreiwöchigen Wettbewerbszeitraum fällt.
Wir möchten mit unserer Teilnahme ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz setzen. Natürlich sollen Spaß an Bewegung und der Wettbewerbsgedanke dabei nicht zu kurz kommen. Alle Teilnehmenden können sich in Teams zusammentun und miteinander messen. Alle erradelten Kilometer werden zusammengezählt und fließen in die Panketaler Gesamtwertung ein. So haben wir die Möglichkeit, uns mit anderen Kommunen zu vergleichen - beispielsweise mit unserer Nachbarstadt Bernau bei Berlin, die im gleichen Zeitraum am STADTRADELN teilnimmt.
Ich möchte Sie animieren, fleißig ins Pedal zu treten und bin gespannt, wie viele Kilometer wir gemeinsam erreichen. Viel Freude beim Stadtradeln 2023 wünscht Ihnen
Ihr Bürgermeister
Maximilian Wonke
Voraussetzung für die Teilnahme am Stadtradeln ist, dass man in Panketal wohnt oder arbeitet, hier einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Bei der kostenfreien Registrierung entscheidet man sich, ob man ein Team gründen will (dann ist man automatisch der Team-Captain) oder einem vorhandenen Team beitreten möchte. Jede Person kann insgesamt nur einem Team in der Gemeinde angehören.
Durch das Klicken auf den unten stehenden Link können Sie sich für STADTRADELN 2023 anmelden.
Anmeldung STADTRADELN Panketal
Eine Anleitung für die Anmeldung finden Sie hier.
Während des Aktionszeitraumes von 21 Tagen geht es darum, dass jeder möglichst viele und lange Stecken beruflich und privat klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegt. Dabei ist es egal, wo man lang fährt (es muss auch nicht im Gemeindegebiet sein) oder wie viele Pausen man auf den Strecken macht. Daher spielt es keine Rolle, ob man sonst eher selten Rad fährt und die Aktion z.B. mit einem Fahrradausflug zum Herrentag kombiniert oder täglich mit dem Fahrrad unterwegs ist. Jeder fährt so, wie es ihr oder ihm Spaß macht!
Die Kilometer-Angaben können von den Teilnehmern entweder online auf stadtradeln.de/panketal vermerkt (Klick-Anleitung) oder händisch in Erfassungsbögen eingetragen und im Panketaler Rathaus abgegeben werden. Außerdem gibt es die STADTRADELN-App, die alle Distanzen automatisch mitverfolgt und an den eigenen Account weiterleitet. Diese per App getrackten Strecken werden zudem anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet und liefern Erkenntnisse, wie viel und wie schnell beispielsweise gefahren oder wo der Radverkehrsfluss verlangsamt wird, die auch von der Gemeinde genutzt werden können.
Ausführlich finden Sie die Spielregeln hier.
Gewinner sind wir schon alle, da wir durch das Fahrradfahren etwas für unsere Gesundheit und unsere Umwelt tun.
Als zusätzlichen Anreiz gibt es etwas zu gewinnen:
1) Verlosung
Unter allen Teilnehmern werden 3 STADTRADELN-Fahrradtaschen verlost.
2) Einzelwertung
Für die Dame und den Herren, die insgesamt die meisten Kilometer erradeln, gibt es jeweils ein STADTRADELN-Bikezac.
3) Teampreis
Das Team, welches insgesamt auf die meisten Kilometer kommt, und das Team, welches die meisten Kilometer pro Teammitglied hat, bekommen kleine Einzelgeschenke. Dazu zählen u.a. Reflektorbänder für Hosenbein mit dem Panketal-Logo. Die Einzelgeschenke sind auf 70 Stück pro Team begrenzt. Sollte das Gewinnerteam mehr als 70 Teilnehmer haben, erhält entweder das erfolgreichste Unterteam (mit max. 70 Personen) den Preis oder der Preis muss intern im Team aufgeteilt werden. Sollte ein Team das erfolgreichste in beiden Kategorien sein, erhält es nur einmal den Teampreis. Teams der Kategorie „Verwaltung“ (Kernverwaltung/Betriebshof/Eigenbetrieb) erhalten keine Sachpreise.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann zudem eine Urkunde erhalten. Nach Ende des Aktionszeitraums ist vom jeweiligen Team- Captain eine Liste mit Personen, die eine Urkunde aus dem Team wünschen, an den Koordinator der Gemeinde (Frau Liebner) zu übersenden. Die Frist dafür ist der 09.06.2023. Die Urkunden können bei der Siegerehrung oder im Anschluss für die Dauer eines Monats bei der Poststelle im Rathaus abgeholt werden. Gleiches gilt auch für Sachpreise.
Siegerehrung ist bei der Schlendermeile am 17.06.2023 um 14.15 Uhr auf der Bühne der Gemeinde.
Das Rathausfest am 06.05.2023 war dieses Jahr der offizielle Start zum STADTRADELN in Panketal sein. Um 13 Uhr gab es auf der Bühne Informationen zum STADTRADELN und im Anschluss endlich wieder eine Fahrradversteigerung vonseiten der Gemeinde. Den ganzen Tag gab es zudem einen Informationsstand zum STADTRADELN. Dort befand sich auch das „Kilometer-Orakel“. Mit dabei war außerdem, wie die Jahre zuvor, die Kreisverkehrswacht Barnim mit einem vielseitigen Programm zum Thema, wie einem Fahrrad-Parcours, Fahrradcodierung und Fahrsimulator. Auch die ADFC Ortsgruppe Panketal hatte auf dem Rathausfest einen Stand.