Gegenüber dem Gymnasium Panketal zwischen Elbestraße und Ladestraße entsteht bis 2025 eine neue dreizügige Grundschule mit Mensa, Hort sowie Sporthalle und Außensportflächen. Darüber hinaus wird eine Kita für 150 Kinder und ein Bereich für Kinder/Jugendliche zum Bewegen und laut sein geplant.
Hier werden wir fortlaufend über dieses Projekt berichten.
Zielstellung dieses Bebauungsplanes ist die Schaffung von Baurecht für eine neue Grundschule, eine Kita sowie einen Jugendfreizeitbereich. Darüber hinaus soll die bestehende gärtnerische Nutzung durch die Humboldt Universität dauerhaft gesichert werden.
Die Gemeindevertretung hat den Bebauungsplan 30P "Ladestraße - Elbestraße" als Satzung beschlossen.
Alle weiteren Informationen dazu findne Sie hier.
Nachfolgend ist der aktuelle Entwurf für das Schul-/Hortgebäude sowie die Sportflächen, Schulhofflächen und Erschließungsflächen dargestellt. Die Kita und der Jugendbereich an der Ladestraße werden zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Wichtig ist jetzt erst einmal bis 2025 eine 3-zügige Grundschule inkl. Hort fertigzustellen.
Es wird ein 3-geschossiges Gebäude mit einem Sporthallenbereich, einem Schulgebäude und einem Mensa/Hortgebäude geplant. Die Sportflächen sind in der Nähe der Sporthalle geplant. Zum Friedhof ist eine 5m breite Hecke als Abschirmung vorgesehen. Neben den Schulhofflächen ist auch ein Schulgarten vorgesehen. Es wird einen durchgängigen Fuß- und Radweg von der Ladestraße zur Elbestraße geben. Pkws können nicht von der Ladestraße zur Elbestraße durchfahren, lediglich Unterhaltungs-, Rettungsfahrzeuge. Die Eltern der Schulkinder sowie die Mitarbeiter von Schule, Hort und NutzerInnen der Sporthalle fahren das Gelände von der Elbestraße an. Das Nadelholzquartier – der große, alte Baumbestand in der Mitte des Gebietes – soll erhalten bleiben und wird durch die Humboldt Universität, die Schule, den Hort und die zukünftige Kita genutzt.
Für Fragen, Hinweise etc. stehen wir jederzeit per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Post an Gemeinde Panketal, SG Orts-/Regionalplanung, Schönower Straße 105, 16341 Panketal oder persönlich Frau Nagel, Herr Pladeck Tel. 030/945 11-107 bzw. 170 zur Verfügung.
12. April 2021
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme an der Onlinebeteiligung und die Vielzahl an Anregungen, Hinweisen und Bedenken. Die Ergebnisse der Onlinebeteiligung sind weiterhin hier einsehbar.
Die Gemeindevertretung nimmt die Hinweise aus der Onlinebeteiligung zur Kenntnis und wird diese ggf. in der weiteren Objektplanung berücksichtigen.
Die drei städtebaulichen Varianten wurden bzgl. der Stellplatzanzahl und der Anzahl an Kiss&Ride-Plätzen überarbeitet. Aufgrund der Ergebnisse der Onlinebeteiligung und der Abstimmung mit dem Flächeneigentümer des Flurstücks 334/5 wurde eine neue (vierte) städtebauliche Variante 2a erstellt. Diese und die bestehenden drei städtebaulichen Varianten wurden durch die Gemeindevertretung in der öffentlichen Sitzung am 23.03.2021 diskutiert und die neue Variante 2a als städtebauliche Vorzugsvariante beschlossen.
Hier finden Sie die überarbeiteten städtebaulichen Varianten für den Standort der neuen Grundschule an der Elbestraße.
30P-städtebauliche Variante 1 (Stand 02/2021)
30P-städtebauliche Variante 2 (Stand 02/2021)
30P-städtebauliche Variante 3 (Stand 02/2021)
30P-städtebauliche Variante 2a (Stand 02/2021) - beschlossene städtebauliche Vorzugsvariante
Nächste Schritte:
Die durch die Gemeindevertretung beschlossene städtebauliche Vorzugsvariante (Variante 2a) bildet die Grundlage für den Bebauungsplan (B-Plan) 30P "Ladestraße - Elbestraße" und stellt die Rahmenbedingungen für den Hochbau - also die Planung der Gebäude und Freiflächen - dar.
Im Rahmen des B-Planes 30P "Ladestraße - Elbestraße" hat die Öffentlichkeit 2x die Möglichkeit Stellung zu nehmen und Bedenken, Hinweise abzugeben. Der erste Beteiligungsschritt - die sog. frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung - ist für Sommer 2021 geplant. Die Gemeinde wird über die Beteiligung auf dieser Seite sowie im Amtsblatt informieren.
Es ist geplant, dass im Herbst 2021 ein erster Entwurf für Schulgebäude, Hortgebäude, Sporthalle und alle Freiflächen vorliegt.
Hier wird der aktuelle Projektstand in einem Erklärvideo zusammengefasst (ca. 3 MInuten).
Im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung beinhaltet auch die digitale Schnitzeljagd "Dein Panketal" den geplanten Standort zur neuen Grundschule an der Elbestraße.
Vom 15.01.2021 bis 31.01.2021 habt Ihr/ haben Sie die Möglichkeit, sich die ersten Ideen für die neue Schule und alle weiteren Gebäude und Flächen erklären zu lassen und uns Eure/Ihre Hinweise / Bedenken mitzuteilen.
Entscheidet mit / Entscheiden Sie mit, welche die Beste Idee ist.
Hier werden Euch/ Ihnen die Ideen in einem kurzen Video (ca. 3 Minuten) erklärt. Hier findet Ihr / finden Sie drei städtebaulichen Varianten:und wir bitten Sie hier die Onlinebeteiligungsplattform zu nutzen.