Wir wollten es wissen!
Jugend-Online-Befragung 2017
Vom 9. bis zum 22. Oktober 2017 fand in Panketal eine Befragung aller Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren statt. Sie bekamen vorab eine Postkarte als Einladung zur Befragung nach Hause. Der 32 Fragen umfassende Link wurde von insgesamt 321 jungen Menschen ausgefüllt. Die Antworten wurden umfassend ausgewertet und zusammengefasst.
Die Jugendonlinebefragung (JOB) 2017 diente der Ermittlung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der bestehenden Jugendarbeit in der Gemeinde Panketal. Insgesamt wurden von der Gemeinde Panketal 1.610 Postkarten mit einem Link sowie einem QR-Code zur Befragung versendet. Es wurden dabei sowohl geschlossene Frageformate, als auch Möglichkeiten zur Formulierung eigener Antworten angeboten. Die Beantwortung der Fragen war in den meisten Fällen verpflichtend, um weiter an der Umfrage teilnehmen zu können.
Alle Fragen wurden anonym beantwortet, sodass eine Rückverfolgung der Antworten nicht möglich ist. Aus diesem Grund wurde auch auf einen personalisierten Zugangscode für alle Teilnehmenden verzichtet.
Jana Kohlhaw (IB Berlin-Brandenburg gGmbH) ist die Jugendkoordinatorin der Gemeinde Panketal. Die Sozialpädagogin ist selbst Panketalerin und Ansprechpartnerin für Jung und Alt, für Einzelpersonen und Träger/Vereine, die sich in der Jugendarbeit im Sozialraum Panketal engagieren wollen.
Jana Kohlhaw Telefon 0160/2475392
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung möglich.
Seit 2009 ist Daniel (IB Berlin-Brandenburg gGmbH) als mobiler Jugendarbeiter in der Gemeinde Panketal im Einsatz. Ihr könnt ihn an verschiedenen Treffpunkten junger Menschen in Panketal finden, z. B. am Bolzplatz, S-Bahnhof oder am Genfer Platz. Zu seinen Aufgaben gehört es, Euch bei der Bewältigung verschiedenster Probleme, Schwierigkeiten, Sorgen und Nöte zu unterstützen und beratend zur Seite zu stehen.
Daniel Bugenhagen (Buggi) Telefon 0177/6518005