Social Media Button

Instagram

Jugendarbeit in Panketal

Jugendkoordination

Jana Kohlhaw (IB Berlin-Brandenburg gGmbH) ist die Jugendkoordinatorin der Gemeinde Panketal. Die Sozialpädagogin ist selbst Panketalerin und Ansprechpartnerin für Jung und Alt, für Einzelpersonen und Träger/Vereine, die sich in der Jugendarbeit im Sozialraum Panketal engagieren wollen.

Jana Kohlhaw Telefon 0160/2475392
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung möglich.  

Jugendkoordinatorin für die Gemeinde Panketal, Jana Kohlhaw
 

Bei Fragen, Wünschen oder Problemen steht Jana Kohlhaw beratend und unterstützend zur Verfügung. Um die Selbstverantwortung, Selbstverwaltung und Eigeninitiative der Jugendlichen zu unterstützen, steht sie in sehr engem Kontakt zu den Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der Gemeinde Panketal.

 

Jana Kohlhaw stellt sich vor

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche,
an dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich Ihnen bzw. Euch als Jugendkoordinatorin für die Gemeinde Panketal vorstellen. Seit dem 01.04.2017 habe ich mein neues Aufgabengebiet bei der Internationaler Bund Berlin-Brandenburg GgmbH, als Träger der Jugendkoordination Panketal übernommen. Neben meinen Kenntnissen aus dem Studium der Sozialpädagogik verfüge ich unter anderem über berufspraktische Erfahungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Begleitung von sozialbenachteiligten jungen Menschen in geförderten Ausbildungsgängen.

Als künftige Jugendkoordinatorin in Panketal, habe ich die Aufgabe mit Hilfe der Jugendförderung einen Beitrag zur Schaffung positiver Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und deren Familien zu leisten.

Hierfür gilt es, zielgerichtete sozialraumspezifische Konzepte der Jugendförderung und der Jugendkoordination, die sich an den Schwerpunkten der Jugendhilfeplanung des Landkreises Barnim orientieren, zu entwickeln und umzusetzen. Zu meinem künftigen Tätigkeitsbereich gehören somit unter anderem die Ermöglichung von Angeboten der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, die Beratung von politischen Entscheidungsträgern/-innen und der Verwaltung, die Umsetzung von Beiträgen zur sozialräumlich vernetzenden Planung und die Realisierung von entsprechenden Angeboten für Kinder, Jugendliche und deren Familien. In enger Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Einrichtungen der Jugendförderung wie dem "Heizhaus", dem "Würfel", dem "Gemeinschaftshaus", der mobilen Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit zielt die Arbeit auf die Förderung der Lebenskompetenz, der Medienkompetenz und der sozialen Kompetenz sowie auf die Stärkung des Selbstwertgefühls, die Wertevermittlung und das Demokratieverständnis ab.

Als familienfreundliche Gemeinde hält Panketal hier viele unterschiedliche Angebote vor.
Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und auf Ihre bzw. Eure Anregungen und Ideen in Bezug auf die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Jana Kohlhaw

Träger
Internationaler Bund
IB Berlin-Brandenburg gGmbH
Zepernicker Chaussee 1
16321 Bernau bei Berlin