Social Media Button

Instagram

Leitbild Hobrechtsfelde

Hier geht's direkt zur Online-Beteiligung

 Online-Beteiligung Hobrechtsfelde

Leitbildprozess und Quartierskonzept für das Stadtgut und das Dorf Hobrechtsfelde.

Die Gemeindevertretung Panketal hat am 22.02.2022 beschlossen, einen Leitbildprozess für das ehemalige Stadtgut und Dorf Hobrechtsfelde zu initiieren und durchzuführen. Ziel ist, eine gemeinsame Vorstellung über die vorhandenen Werte zu erreichen und gemeinsam eine positive Zukunftsvision für das Stadtgut und das Dorf zu entwickeln. Mit den uns unterstützenden Büros PLANICON - Büro für raumplanerische Lösungen aus Berlin und hellblau Organisationsentwicklung aus Bad Belzig starten wir die Bearbeitung ab Sommer 2023.

 Hobrechtsfelde Untersuchungsgebiet

Eine Vielzahl von Fragestellungen ist dabei zu beleuchten, wie z. B.:

  • Wie sind der Denkmalschutz und die Anforderungen an ein modernes Lebensumfeld miteinander vereinbar?
  • Wo sind Nachverdichtungspotenziale für das Wohnen vorhanden und sinnvoll?
  • Welche Nutzungen sind für das Stadtgut denkbar und auch realisierbar?
  • Wie kann mit dem Nutzungsdruck (wie z. B. ruhender Verkehr/Tourismus) umgegangen werden?
  • Inwiefern sind die Wünsche und Ansprüche eines beschaulichen Wohnorts und eines touristisch attraktiven Stadtguts vereinbar?

Im Prozess der Leitbildentwicklung steht der gemeinsame Austausch zwischen allen Beteiligten (alteingesessene/zugezogene Bewohnerschaft, Grundstückseigentümer, Gewerbetreibende, Vereine u. a.) im Vordergrund. Bereits bestehende Planungen und Konzepte sind Bestandteil des Prozesses.

 Hobrechtsfelde Zeitplan neu

Am Ende des Prozesses, der bis April 2024 dauern wird, steht ein Leitbild für die Entwicklung des Stadtgutes und des Dorfes Hobrechtsfelde. Dieses wiederum wird Grundlage für Bebauungspläne sein, planerische Grundlage für Bauvorhaben und weitere Entwicklungen in Hobrechtsfelde.

Begleitend zum Leitbildprozess wird ein Quartierskonzept für Hobrechtsfelde erarbeitet.
Ziel ist h, für den sehr gut abgrenzbaren Raum des Siedlungsbereiches Hobrechtsfelde u.a. Konzepte und Maßnahmen im Bereich

  • Energie/ Wärmeversorgung/nachhaltige Mobilität/
  • Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie
  • zur Regenwasserbewirtschaftung zu entwickeln.

Inhalt des Quartierskonzeptes Hobrechtsfelde ist auch die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Schmutzwasserbewirtschaftung der Siedlung Hobrechtsfelde, bei der ebenfalls verschiedene Möglichkeiten zum Umgang mit dem anfallenden Schmutzwasser untersucht werden sollen.

Die (Zwischen-)Ergebnisse des Quartierskonzeptes werden in den Leitbildprozess eingebunden, es erfolgt ein intensiver Austausch zwischen den Fachakteuren und den Planungsbüros. In insgesamt vier thematischen Arbeitsgruppen erfolgt ein inhaltlicher Austausch und eine Weiterentwicklung.

Eine Projektgruppe fungiert als Vermittler zwischen den thematischen Arbeitsgruppen und den Dorfversammlungen. Die drei Dorfversammlungen sind das zentrale Beteiligungsformat für das Leitbild und das Quartierskonzept. Hier werden die Einwohnerinnen und Einwohner aktiv in den Prozess eingebunden. Wobei neben den Fachthemen vor allem auch die Aspekte Dorfgemeinschaft und Miteinander eine Rolle spielen.

 

Ansprechpartner:

Gemeinde Panketal, SG Orts- und Regionalplanung

Herr Pladeck

Tel. 030/ 945 11-170

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner ist uns wichtig. Nur auf diesem Weg kann eine von allen getragene Dorfentwicklung stattfinden. Es finden insgesamt drei Dorfversammlungen statt, zu den jede/r herzlich eingeladen ist.

 

1. Dorfversammlung

1


 

Am 27.09.2023 fand die 1. Dorfversammlung im Rahmen des Leitbildprozesses und des Quartierskonzeptes für Hobrechtsfelde statt. Etwa 80 Einwohnerinnen und Einwohner kamen im Gemeinschaftshaus Hobrechtsfelde zusammen, um sich gemeinsam Gedanken zur Entwicklung Ihres Dorfes zu machen.

Nähere Informationen und die Ergebnisse der Beteiligung finden Sie hier.

 

Online-Beteiligung - Teil 1

Zur Vorbereitung auf die 2. Dorfversammlung findet vom 6.11. - 19.11.2023 eine Online-Umfrage statt. Wir brauchen Ihr Wissen und Ihre Vorschläge und Ideen, um gemeinsam das Dorf Hobrechtsfelde weiterzuentwickeln.

Bitte nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Für die Teilnahme ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. Die Beteiligung erfolgt anonym.

 

Kinder- und Jugendbeteiligung

Plakat KiJu final

Im Rahmen des Leitbildprozesses findet am 25.11.2023 von 10 bis 12 Uhr eine besondere Veranstaltung statt. Alle Hobrechtsfelder Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, sich unter Anleitung des beauftragten Planungsbüros und der Verwaltung gemeinsam Gedanken zur Zukunft Ihres Dorfes zu machen. Wir wollen gemeinsam erkunden, wo sich Kinder und Jugendliche in Hobrechtsfelde wohlfühlen und was aus ihrer Sicht fehlt, damit das Dorf auch in Zukunft attraktiv ist.

 

2. Dorfversammlung

Am 30.11.2023 findet um 18 Uhr im Saal des Gemeinschaftshauses (Hobrechtsfelder Dorfstraße 24) die 2. Dorfversammlung statt. Dort wird an sogenannten Thementischen gearbeitet, wobei die bisherigen Ergebnisse (1. Dorfversammlung und Online-Umfrage) als Arbeits- und Diskussionsgrundlage einbezogen werden.

 

Online-Beteiligung - Teil 2

Weitere Informationen folgen.

 

3. Dorfversammlung 

Am 29.02.2024 - weitere Informationen folgen