Motiviert, engagiert und zuverlässig? Und auf der Suche nach einer Perspektive?
In der Gemeinde Panketal gibt es die Möglichkeit sich beruflich zu entwickeln.
Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen, stehst kurz davor oder willst noch einmal neu starten?
Du möchtest für die Bürger und Bürgerinnen da sein und mit Ihnen gemeinsam das öffentliche Leben gestalten?
Dann bewirb dich bei uns für eine
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
Die Gemeinde Panketal, gelegen am nördlichen Stadtrand von Berlin und mit dem Rathaus direkt am S-Bahnhof Zepernick, bildet seit vielen Jahren erfolgreich junge Menschen aus. Der theoretische Teil findet beim Oberstufenzentrum I Barnim in Bernau (Berufsschule) und der Brandenburgischen Kommunalakademie (dienstbegleitender Unterricht in Eberswalde) statt.
Von dir erwarten wir den Abschluss der Fachoberschulreife mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Politischer Bildung sowie eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowohl mündlich als auch schriftlich.
Dafür bieten wir dir:
Während der Ausbildung durchläufst du die für die Ausbildung relevanten Abteilungen der Gemeindeverwaltung und lernst dabei alle wichtigen Aufgabengebiete kennen. Im Wechsel zwischen Praxis, Theorie und Berufsschule wendest du die erworbenen Kenntnisse direkt unter Anleitung an. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Die dreijährige Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung. Im Ausnahmefall kann die Ausbildung bei überdurchschnittlichen Leistungen auf Antrag verkürzt werden.
Wenn wir dein Interesse für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten geweckt haben, dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen der letzten beiden Jahre und Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres. Diese sendest du bitte bis zum 31.03.2023 vorzugsweise per E-Mail an
an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Gemeinde Panketal
Personalabteilung, Frau Graf
Schönower Straße 105
16341 Panketal
Als Dateianlage bitten wir darum, ausschließlich eine zusammengefasste Datei im PDF- Format zu verwenden. Für nähere Auskünfte steht dir Frau Graf (Tel. 030 945 11 138) gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Zur Verstärkung der pädagogischen Teams sucht die Gemeinde Panketal
Heilpädagogen / Heilpädagoginnen (m/w/d)
Die Gemeinde Panketal, an der nördlichen Stadtgrenze zu Berlin gelegen, verfügt sowohl über ländlichen Charme mit grüner Umgebung als auch aufgrund der bestehenden Infrastruktur eine gute Anbindung an Berlin und Bernau, die mit Bus, Bahn Fahrrad oder Auto in Kürze zu erreichen sind.
Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir einen attraktiven Arbeitsplatz mit sehr guten Arbeitsbedingungen, der eine hochwertige Arbeit im Bereich der kommunalen Kinderbetreuung entsprechend der eigenen Leitlinien ermöglicht. Diese werden in unseren acht Kindertagesstätten und Horteinrichtungen umgesetzt und gemeinsam mit den Kindern gelebt.
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie bei uns ein vielseitiges Aufgabenfeld mit dem Schwerpunkt der bedürfnisorientierten Einzel- und Gruppenförderung in unseren Kindertagesstätten. In enger Zusammenarbeit mit den Leitungen und Teams der Einrichtungen unterstützen Sie diese im Alltag und setzen mit Ihrer fachlichen Kompetenz neue Impulse mit dem Ziel, alle Kinder gleichermaßen in den Kita-Alltag zu integrieren und ein verständnisvolles Miteinander zu gewährleisten. Für die Eltern sind Sie vertrauensvolle Ansprechpartner/Partnerin und dafür verantwortlich, individuelle Förderbedarfe zu eruieren und daraus folgend Förderpläne in Kooperation mit dem Jugendamt zu entwickeln.
Was wünschen wir uns von Ihnen:
Neben dem erfolgreichen Abschluss einer heilpädagogischen Ausbildung oder Zusatzqualifikation erwarten wir fachliche Kompetenz, Engagement sowie ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative. Darüber hinaus sollten Sie auch in Konfliktsituationen belastbar sein und professionell reagieren. Sowohl in der mündlichen als auch schriftlichen Kommunikation sind Sie sicher und gewandt.
Was bieten wir Ihnen:
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe S 9 unter Anerkennung fachlicher Berufsjahre. Neben den tariflichen und sozialen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheits- und Teamförderungen bieten wir Ihnen gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 - 35 Stunden.
In unseren sehr gut ausgestatteten Einrichtungen erwartet Sie die Arbeit in einem kompetenten, erfahrenen und offenen Team, welches Ihnen ein selbständiges Arbeiteten und die Möglichkeit der Einbringung Ihrer Erfahrungen und eigenen Ideen bietet. Schwerbehinderte und Gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Gemeinde Panketal
Personalabteilung Frau Graf
Schönower Straße 105
16341 Panketal
oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Dateianlage bitten wir darum, ausschließlich eine zusammengefasste Datei im PDF- Format zu verwenden.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, dann fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten von uns nicht übernommen werden.
Wenn Sie die Erzieherausbildung erfolgreich absolviert haben, am Beginn oder mitten im Berufsleben stehen, dann bewerben Sie sich bei uns in der Gemeinde Panketal als
Erzieher / Erzieherinnen (m/w/d)
Die Gemeinde Panketal, an der nördlichen Stadtgrenze zu Berlin gelegen, verfügt sowohl über ländlichen Charme mit grüner Umgebung als auch aufgrund der bestehenden Infrastruktur eine gute Anbindung an Berlin und Bernau, die mit Bus, Bahn Fahrrad oder Auto in Kürze zu erreichen sind.
Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir einen attraktiven Arbeitsplatz mit sehr guten Arbeitsbedingungen, der eine hochwertige Arbeit im Bereich der kommunalen Kinderbetreuung entsprechend der eigenen Leitlinien ermöglicht. Diese werden in unseren acht Kindertagesstätten und Horteinrichtungen umgesetzt und gemeinsam mit den Kindern gelebt.
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenfeld bei der Kindertagesbetreuung in überwiegend altersgemischter und gruppenoffener Arbeit. Im Verwirklichung der Angebotsvielfalt und Individualität arbeiten die Einrichtungen nach den von ihnen erarbeiteten Konzeptionen. Im Mittelpunkt stehen die Kinder und deren Förderung unter Berücksichtigung ihrer Interessen und Bedürfnisse. In diesem Sinne planen Sie Angebote aus den verschiedenen Bildungsbereichen gemäß des Brandenburger Bildungsprogramms, arbeiten mit diversen pädagogischen Standards (wie Beobachtungen, Portfolioarbeit, Sprachlerntagebuch u.v.m.) und entwickeln auf deren Grundlage eine bedürfnisorientierte pädagogische Beziehungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Kooperationspartnern.
Darüber hinaus gehören zu unserem Alltag auch die vielfältigsten organisatorischen Aufgaben, die Ihnen die Möglichkeit zu einer aktiven Beteiligung bieten und so die Entwicklung der Einrichtungen aktiv mitzugestalten.
Was wünschen wir uns von Ihnen:
Neben der pädagogischen Ausbildung mit staatlicher Anerkennung als Erzieher / Erzieherin erwarten wir fachliche Kompetenz, Engagement sowie ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit. Wichtig ist uns Offenheit und Spaß bei der Arbeit mit den Kindern – denn Authentizität ist neben Empathie und Einfühlungsvermögen ein entscheidender Faktor bei der Beziehungsarbeit. Wenn Sie darüber hinaus noch über individuelle, kreative oder einzigartige Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen und viele eigenen Ideen einbringen, die unsere pädagogische Arbeit bereichern, dann freuen wir uns, wenn Sie unsere Teams verstärken.
Was bieten wir Ihnen:
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe S 8a unter Anerkennung der Zeiten im Erzieherberuf. Neben den tariflichen und sozialen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, betrieblicher Altersvorsorge, Gesundheits- und Teamförderungen bieten wir Ihnen gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Arbeitszeit wird in einem Arbeitszeitkorridor von 30-39 Wochenstunden in Abhängigkeit der Betreuungsbedarfe festgelegt.
In unseren sehr gut ausgestatteten Einrichtungen (dazu gehört auch eine Küche mit eigenen Personal) erwartet Sie die Arbeit in einem kompetenten, erfahrenen und offenen Team, welches Ihnen ein selbständiges Arbeiteten und die Möglichkeit der Einbringung Ihrer Erfahrungen und eigenen Ideen bietet. Schwerbehinderte und Gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Abschließend soll nicht unerwähnt bleiben, dass auf Beschluss der Gemeindevertretung in unseren Kindereinrichtungen zusätzliches Fachpersonal über den gesetzlichen Standard hinaus eingesetzt ist.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Gemeinde Panketal
Personalabteilung Frau Graf
Schönower Straße 105
16341 Panketal
oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Dateianlage bitten wir darum, ausschließlich eine zusammengefasste Datei im PDF- Format zu verwenden.
Wenn Sie die Rücksendung Ihrer postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, dann fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten von uns nicht übernommen werden.
Falls Sie Freude am Umgang mit Kindern, Interesse an der engagierten Betreuung, Bildung und Erziehung von bis zu 5 Kleinkindern haben und eine berufliche Neuorientierung suchen, sind Sie herzlich eingeladen, als selbstständige Tagesmutter oder Tagesvater in der Gemeinde Panketal tätig zu sein.
Als zukünftige Tagespflegeperson sollten Sie Lebenserfahrung im Umgang mit Kindern mitbringen, belastbar, flexibel, zuverlässig und verantwortungsbewusst sein. Sie sollten in der Lage sein, eine verlässliche Struktur des Tagesablaufes in der Tagespflegestelle zu organisieren und umzusetzen. In Ihrer Verantwortung liegt es, die Kinder ein Stück auf dem Weg ihrer Entwicklung zu begleiten und positiv entsprechend der sechs Bildungsbereiche (Bewegung, Sprache, Musik, Gestalten, Mathematik/Naturwissenschaften und soziales Leben) Kind und -altersgerecht zu fördern. Sie sind kompetenter Ansprechpartner/in für die Eltern, zeigen Achtung und Einfühlungsvermögen gegenüber den Kindern und deren Familien und gehen konstruktiv mit Konflikten und Kritik um. Im Idealfall verfügen Sie bereits über einen pädagogischen Berufsabschluss (Erzieher o.ä.) oder sind bereit, zum Erwerb der Sachkompetenz in der Kindertagespflege eine Grundqualifizierung von 160 Unterrichtsstunden zu absolvieren.
Notwendige Bewerbungsunterlagen
Wenn wir Ihr Interesse ernsthaft geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter
Landkreis Barnim
Jugendamt
Frau Biesel
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Sie können auch das persönliche Gespräch mit den Mitarbeiter/-innen der Kreisverwaltung Barnim suchen.
Telefon 03334/2141243
Weitere Informationen
Zum Tätigkeitsfeld von Kindertagespflegemüttern und -vätern
www.handbuch-kindertagespflege.de
Verein der Barnimer Tagesmütter
Panketal hat mit 4,1 % eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit. Deshalb erweist es sich zunehmend als Problem, geeignete Fachkräfte zu finden. Wir möchten den Panketaler Unternehmern die Möglichkeit bieten, kostenlos und unkompliziert ihre Stellenangebote zu veröffentlichen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Kontakt hat aber grundsätzlich direkt zu dem Stellenanbieter zu erfolgen. Dieses Angebot stellt insofern eine Art „elektronisches schwarzes Brett“ dar. Die Gemeinde wird nicht als Vermittler tätig. Wenn die Stelle besetzt ist, informieren Sie uns bitte, damit wir die Anzeige löschen können.
In der Gemeinde Panketal ist das Jugendteam der Stiftung SPI in der Schulsozialarbeit (Grund- und Gesamtschule) und der offenen Kinder- und Jugendarbeit („Jugendklub Heizhaus“) tätig.
Für den Bereich der Jugendförderung wird eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (30 Stunden)
für das Feld der offenen Freizeitgestaltung, Beratung und für Projektarbeiten im außer-schulischen Jugendbildungsbereich gesucht.
Gemeinsames Ziel der offenen Jugendarbeit ist die projektübergreifende Kooperation und das Engagement für eine aktive, kreative und partizipative Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Panketal. Es gilt, die Kinder und Jugendlichen zur Selbstbestimmung zu befähigen sowie für soziales Engagement und gesellschaftliche Mitverantwortung zu sensibilisieren.
Ihr Profil
Erwünscht sind
Ihre Aufgaben
Wir bieten
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes Jugendklub Panketal.
Stiftung SPI
Andreas von Essen
Stahnsdorfer Straße 76/78
14482 Potsdam
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.stiftung-spi.de/projekte/jkheizhaus
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg Nord-West