Das Mehrgenerationenhaus im Panketaler Ortsteil Schwanebeck wurde im September 2019 eröffnet. Seither werden dort Angebote für verschiedene Zielgruppen geschaffen.
Ziel ist es, ein Begegnungsort zu sein, an dem das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Es soll Raum für gemeinsame Aktivitäten sein und ein nachbarschaftliches Füreinander in der Kommune schaffen. Es steht allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz gibt dem Mehrgenerationenhaus seinen Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
Vom "MuKi-Brunch" zum "MuKi-Picknick“:
Jeden Dienstag treffen sich Mamas (und gerne auch Papas) mit ihren Kindern im großen Saal des MGH und verbringen gemeinsam den Vormittag. Beginnend mit einem Morgenkreis wird im Anschluss gefrühstückt, geschnattert und gespielt.
Da die offene Gemeinschaft von Eltern und Kindern gewachsen ist, wächst auch die Verantwortung und die damit einhergehende Organisation. Um ein wenig mehr Leichtigkeit in die ehrenamtlichen Hintergrundarbeiten zu bringen, haben wir beschlossen, dass nun jeder Gast des Mutter-Kind-Treffs zum gemeinsamen Frühstück (s)eine Kleinigkeit zum Essen beisteuert. So wird aus dem ausgiebigen Brunch ein kleines aber feines Picknick. Kaffee und Tee werden vom Mehrgenerationenhaus weiterhin gestellt.
Der Unkostenbeitrag halbiert sich auf 2,- € pro erwachsene Person.
Wann: Jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Für Anmeldungen und Fragen wendet euch gerne an Theresa per E-Mail oder an das MGH.
Unser Trauercafé geht in die nächste Runde... Seit nunmehr über einem Jahr findet das Trauercafé regelmäßig im Mehrgenerationenhaus Panketal oder auch mal außerhäusig an einem schönen Örtchen statt. Es hat sich eine Gruppe von 8 Menschen gefunden, die gemeinsam trauern und weinen, aber auch miteinander lachen, freudige Erinnerungen teilen und Unternehmungen zelebrieren. Die Trauerbegleiterin Sylvia Weimert ist dabei stets an der Seite ihrer lieb gewonnenen Gemeinschaft und betrachtet diese Gruppe nun als rund und komplett. Daher darf nun eine weitere Trauercafé-Gemeinschaft entstehen und alle Gefühle miteinander teilen.
Wann und wo: jeden 2. Donnerstag im Monat | immer ab 15.30 Uhr | im oberen Saal des MGH Panketal
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie sich gerne im MGH melden oder einfach zum nächsten Termin vorbeikommen! Einzelgespräche im akuten Trauerfall können ebenso vereinbart werden. Kommen Sie gut durch die Zeit!
Der Stammtisch für pflegende Angehörige findet weiterhin alle 14 Tage montags von 10 bis 12 Uhr statt. Es gibt immer ein kleines Frühstück, damit die Pflegenden Unterstützt werden wir ab und an durch das Projekt „Pflege vor Ort“. Peggy Nitzke unterstützt unsere Gäste einfühlsam u.a. zu den Themen „Selbstfürsorge“ und „Demenz“. Wir freuen uns immer über neue Gäste!
Erst zum Sommerfest am MGH, dann zur Schlendermeile!
Am 22. Juni veranstalten wir von 10 bis 14 Uhr ein kleines Sommerfest für Freunde, Helfer, Gäste, Besucher und alle anderen Interessierten. Verschiedene Gruppen aus dem MGH stellen sich mit ihren Aktivitäten vor: Zumba, Yoga, Sport, Handarbeiten. Weitere Angebote sind in der Planung. Die Gäste von Eat&Meet wollen Waffeln und andere Leckereien anbieten. Zum Grillen suchen wir noch dringend (männliche?) Unterstützung! Bitte meldet euch im MGH! Danke!
Unser dienstäglicher Kaffeeklatsch mit Spielezeit (14 – 16 Uhr) bietet unseren Gästen einen kurzweiligen Nachmittag. Es gibt leckeren selbstgebackenen Kuchen. An Spielen haben sich Rummicub, verschiedene Karten- und Würfelspiele und auch eine feste Skatrunde etabliert. Auch hier freuen wir uns immer über neue Gäste!
Herzliche Grüße und einen wunderbaren Frühling! Das Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz.
Mit einer Vernissage am 18. Juni um 17 Uhr präsentiert die Panketaler Künstlerin Jule Döffinger ihre neue Fotoausstellung „Tröpfchenweise“. Bis zum Herbst können Sie in der Galerie im Mehrgenerationenhaus dann ihre Werke besichtigen. Schauen Sie gern zu den Öffnungszeiten herein, vereinbaren Sie einen Termin mit der Künstlerin unter
Der Stammtisch für pflegende Angehörige findet alle 14 Tage im kleinen Saal im 1. OG statt. Kommen Sie gern vorbei, tanken Sie neue Kraft, tauschen Sie sich mit anderen aus und fühlen Sie sich verstanden von Menschen, denen es ähnlich geht. Die nächsten Treffen sind am 2., 16. und 30. Juni von 10 bis 12 Uhr.
Das Trauercafé unter der Leitung von Monique Eisler findet das nächste Mal am 12. Juni von 15 bis 17 Uhr statt. Bitte informieren Sie gern Freunde, Bekannte und Nachbarn über unser (kostenfreies) Angebot – immer am 2. Donnerstag eines Monats. Wir bieten einen geschützten Raum für Ihre Trauer, den Austausch mit anderen Trauernden und dazu eine professionelle Trauerbegleitung und freuen uns auf Sie!
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Bürokratie, wissen beim Ausfüllen seitenlanger Formulare nicht mehr weiter und wünschen sich Unterstützung? Dann scheuen Sie sich nicht, und kommen Sie mit den Unterlagen am 13. Juni zwischen 10 und 12 Uhr ins MGH. Herr Marhewka, Mediziner im Ruhestand, hilft Ihnen ehrenamtlich beim Ausfüllen. Diesen Formularservice werden wir zukünftig immer am 2. Freitag eines Monats anbieten.
Wir laden Sie immer herzlich zu unserem Kaffeeklatsch ein: Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr gibt es leckeren, oft selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und anschließend eine vielfältige Spielelandschaft. Vom beliebten Rummicub, DOG und Wizard über Brett- und Würfelspiele bis hin zu Skat und Schach – hier findet jeder seinen Tisch und neue Freunde. Schauen Sie einfach vorbei, wir freuen uns immer über neue Gäste!
Erst zum Sommerfest am MGH, dann zur Schlendermeile, dann auf die Fête de la musique: Am 21.Juni veranstalten wir von 10 bis 14 Uhr wieder ein kleines, aber feines Sommerfest für Freunde, Helfer, Gäste, Besucher und alle anderen Interessierten.
Verschiedene Gruppen aus dem MGH stellen sich mit ihren Aktivitäten vor: Sport, Handarbeiten, Spielen. Weitere Angebote sind in der Planung. Die Gäste von Eat & Meet bieten Bratwurst, Bierchen, Waffeln und andere Leckereien an. Zum Grillen suchen wir noch dringend (männliche?) Unterstützung! Bitte im MGH melden, danke. Schauen Sie gern vorbei und lernen Sie nette Menschen kennen! Wir freuen uns auf Sie!
Einen wunderbaren Sommer wünscht Ihnen Ihr Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz!
Im Mehrgenerationenhaus finden regelmäßig Austellungen statt. Die aktuelle Ausstellung heißt.