• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Aktuelle Seite: Start

Suchen

  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Straßensperrungen
    • Stellenausschreibungen
    • Fundsachen
    • Bürgerbudget
    • Newsletteranmeldung
  • Wahlen
  • Gemeindeinformation
  • Bürgerforum
  • Wirtschaft
  • Archiv
  • Tourismus
  • Kontakt
  • Suche
  • Impressum
Wichtig
  • Notrufe
  • Ansprechpartner
  • Suche
Öffnungszeiten
Montag: 08:30-12:00
Dienstag: 09:00-12:00
14:00-18:30
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 09:00-12:00
14:00-17:00
Freitag: geschlossen
Wep-Opac
Kinderschutz
Besucher

Heute 2

Gestern 595

Insgesamt 1631779

Aktuelles

Einladung zum Bürgerforum
mit den Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten
am 5. Juni 2018 um 19:00 Uhr in der Mensa Zepernick

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Panketal,
wie Ihnen bereits bekannt gemacht wurde, findet am 10. Juni 2018 die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Panketal statt.

Diesbezüglich organisiert die Gemeinde Panketal am 5. Juni ab 19:00 Uhr ein Bürgerforum, zu welchem jeder Interessierte herzlich eingeladen ist. Den Panketaler Bürgern soll bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben werden, sich persönlich von den Kandidaten für die anstehende Wahl zu überzeugen.

Die Gesprächs- und Vorstellungsrunde wird in der Mensa Zepernick in der Schönerlinder Straße 83-90 veranstaltet. Dort haben Sie nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Anfragen aus der Bürgerschaft von jeder zur Wahl stehenden Person Ihren persönlichen Eindruck zu verschaffen.

Für das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters kandidieren die Einzelkandidatin Frau Peggy Peter, Herr Andreé Reschke als Kandidat der CDU, Herr Thomas Stein als Kandidat der Partei Die Linke, Herr Maximilian Wonke als Kandidat der SPD und Frau Doris Stahlbaum als Kandidatin der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Ich freue mich darauf, Sie recht zahlreich zu unserem Bürgerforum begrüßen zu dürfen.

Gemeinde Panketal
i.V. Cassandra Lehnert


Bekanntmachung der Planfeststellung für das Vorhaben „Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Feldweg II“, Bahn-km 18,755 der Strecke 6081 (Berlin Gesundbrunnen – Stralsund) bzw. der Strecke 6002 (Berlin Nordbahnhof – Bernau bei Berlin) in der Gemeinde Panketal, OT Zepernick

Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Berlin, vom 09.02.2018, Az. 511ppü/018-2301#003, liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 16.04.2018 bis einschließlich 04.05.2018 zu folgenden Zeiten:

Montag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei der Gemeinde Panketal, Schönower Str. 105, Orts- und Regionalplanung, Raum 104/ 105, 16341 Panketal, zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Berlin, Steglitzer Damm 117, 12169 Berlin eingesehen werden.

Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).

13.04.2018 - Pladeck, Orts- und Regionalplanung


Sitzungstermine für den Monat April 2018
M. Jansch, Büro Bürgermeister



Mitteilung des FD Verkehrsflächen zur Nutzung der Gehwege durch Radfahrer

In der 15. KW werden die von der Straßenverkehrsbehörde angeordneten Verkehrszeichen "Gehweg, langsame Radfahrer frei" auf der Schönower Straße montiert.

239LANGSAME RADFAHRER FREI

Das bedeutet, dass Radfahrer über 10 Jahre wieder den Gehweg benutzen dürfen, aber nur unter Beachtung des Fußgängerverkehrs und bei Schrittgeschwindigkeit. Sportliche Radfahrer nutzen bitte die Fahrbahn. Autofahrer stellen sich bitte darauf ein, dass auch Radfahrer Verkehrsteilnehmer sind und deshalb auf den Radverkehr zu achten ist. Insbesondere auf den Mindestabstand von 1,50 m beim Überholen.

VCD Karte Ich brauche Abstand bearbeitet

Der Landkreis Barnim hat eine Pressemitteilung zum Thema Radfahren auf Gehwegen in der Gemeinde Panketal herausgegeben. Grundtenor: die Benutzung wird unter Bedingungen wieder gestattet. Den vollständigen Wortlaut der Pressemitteilung lesen Sie hier.

S. Horvat, aktualisiert 06.04.2018
FD Verkehrsflächen


Ehrenamtliche Wahlhelfer für die Landratswahl 2018 gesucht

Die Wahl des Landrates im Landkreis Barnim findet am 22. April 2018 und ggf. eine Stichwahl am 06. Mai 2018 statt.

Zur reibungslosen Durchführung der Wahl und gegebenenfalls einer Stichwahl am 06.Mai 2018 werden dringend Wahlhelfer benötigt. Gesucht werden Wahlvorsteher und ihre Stellvertreter sowie Beisitzer für alle Wahllokale im Gemeindegebiet.

Die Aufgaben des Wahlvorstandes sind im Wesentlichen: die Wahlberechtigung der Wähler zu prüfen, die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis anzubringen, die Stimmzettel auszugeben, die Wahlkabinen und Wahlurnen zu beaufsichtigen, den gesamten Wahlvorgang vor Störungen und Beeinflussungen zu schützen und ab 18.00 Uhr die Stimmzettel auszuzählen.

Als Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der selbst zur Landratswahl wahlberechtigt ist. Besondere Kenntnisse und auch ein Hauptwohnsitz in Panketal sind nicht erforderlich. Der Wahlvorsteher weist die Beisitzer in ihre Tätigkeit ein. Im Wahlvorstand arbeiten erfahrene Wahlhelfer mit. Das Wahllokal ist von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet und die Besetzung erfolgt vormittags und nachmittags in Gruppen. Zur Auszählung der Stimmen wird ab 18:00 Uhr der gesamte Wahlvorstand tätig.

Für ihr Engagement erhalten Wahlvorsteher eine pauschale Entschädigung in Höhe von 50,00 €, Stellvertreter 45,00 € und Beisitzer 35,00 €.

Ausgeschlossen von der ehrenamtlichen Tätigkeit im Wahlvorstand sind: Wahlbewerber, Wahlbewerberinnen, Vertrauenspersonen von Wahlvorschlägen, Berufsrichter und Berufsrichterinnen sowie Mitglieder von Wahlausschüssen.

Interessenten melden sich bitte beim Wahlleiter, Steffen Langnickel, Tel. 030/94511152, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich an die Gemeinde Panketal, Schönower Straße 105, 16341 Panketal.

Steffen Langnickel, Wahlleiter
08.02.2018


Ehrenamtliche Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl 2018 gesucht

Die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Panketal findet am 10. Juni 2018 und ggf. eine Stichwahl am 24. Juni 2018 statt.

Zur reibungslosen Durchführung der Wahl und gegebenenfalls einer Stichwahl werden dringend Wahlhelfer benötigt. Gesucht werden Wahlvorsteher und ihre Stellvertreter sowie Beisitzer für alle Wahllokale im Gemeindegebiet.

Die Aufgaben des Wahlvorstandes sind im Wesentlichen: die Wahlberechtigung der Wähler zu prüfen, die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis anzubringen, die Stimmzettel auszugeben, die Wahlkabinen und Wahlurnen zu beaufsichtigen, den gesamten Wahlvorgang vor Störungen und Beeinflussungen zu schützen und ab 18.00 Uhr die Stimmzettel auszuzählen.

Als Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der selbst zur Bürgermeisterwahl wahlberechtigt ist. Besondere Kenntnisse und auch ein Hauptwohnsitz in Panketal sind nicht erforderlich. Der Wahlvorsteher weist die Beisitzer in ihre Tätigkeit ein. Im Wahlvorstand arbeiten erfahrene Wahlhelfer mit. Das Wahllokal ist von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet und die Besetzung erfolgt vormittags und nachmittags in Gruppen. Zur Auszählung der Stimmen wird ab 18:00 Uhr der gesamte Wahlvorstand tätig.

Für ihr Engagement erhalten Wahlvorsteher eine pauschale Entschädigung in Höhe von 50,00 €, Stellvertreter 45,00 € und Beisitzer 35,00 €.

Ausgeschlossen von der ehrenamtlichen Tätigkeit im Wahlvorstand sind: Wahlbewerber, Wahlbewerberinnen, Vertrauenspersonen von Wahlvorschlägen, Berufsrichter und Berufsrichterinnen sowie Mitglieder von Wahlausschüssen.

Interessenten melden sich bitte beim der stellv. Wahlleiterin, Claudia Naß, Tel. 030/94511126, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder schriftlich an die Gemeinde Panketal, Schönower Straße 105, 16341 Panketal.

Claudia Naß
Stellv. Wahlleiterin


224 50

Aktuelle Hinweise der Barnimer Busgesellschaft zu Einschränkungen von Linien im Raum Bernau/Panketal

123
Aktuelle Hinweise auf Vollsperrungen im Gemeindegebiet und überregional

 

Logo
   Aktuelle Hinweise zu Einschränkungen auf der S-Bahn Linie 2 

  

logo db  Aktuelle Hinweise zu Baumaßnahmen der Deutschen Bahn

   +++ACHTUNG: neue Infos zum Bauablauf an der Eisenbahnbrücke Zepernicker Chaussee mit Sperrung Fußgänger-/Radverkehr+++
 

S. Horvat, aktualisiert 20.04.2018
FD Verkehrsflächen

Weiterlesen: Aktuelles

Mitteilungen

Einladung zum Bürgerdialog zu Baumaßnahmen der Deutschen Bahn am Karower Kreuz

Die Deutsche Bahn lädt alle interessierten Bürger zu einem Bürgerdialog am 24.04.2018 in die Feste Scheune nach Berlin-Buch ein. Hier finden Sie die offizielle Einladung.
Hinweis: Für die Bürger Panketals erfolgt im September nochmal eine separate Informationsveranstaltung zu den geplanten Baumaßnahmen an den S-Bahnbrücken auf Panketaler Gebiet, welche auch erhebliche Straßensperrungen mit sich bringen.

S. Horvat, 17.04.2018
FD Verkehrsflächen


+++ Ankündigung veränderter Öffnungszeiten des Rathauses +++

Am Montag den 30.04.2018 bleibt das Rathaus der Gemeinde Panketal geschlossen.
Stattdessen ist das Rathaus am Mittwoch, den 02.05.2018 von 08.30 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Daniela Vollnhals, 17.01.2018


Abfallkalender – wo ist er hin? 

Panketal Bote als Postsendung in alle Haushalte

Es ist häufig so, dass sich Bürger direkt an das Rathaus wenden, weil dieser Kontakt bekannt ist und auch schnell und direkt funktioniert. So geschieht es auch gegenwärtig zum Thema Abfallkalender, obwohl die Gemeinde hier gar nicht zuständig ist.

Die Aufgabe Abfallentsorgung liegt beim Landkreis Barnim, der sie mittels seiner Barnimer Dienstleistungs- gesellschaft (BDG) erledigt.

Die BDG hat sich entschieden, statt des Abfallkalenders, der eine ziemlich unübersichtliche Auflistung aller Touren von A wie Althüttendorf bis Z wie Zerpenschleuse enthielt, die für das jeweilige Stadt- oder Gemeindegebiet relevanten Routen (bei uns sind es zwei) in den jeweiligen Amtsblättern (bei uns im Panketal Boten) abzudrucken. Das erhöht die Übersichtlichkeit und Handhabbarkeit, weil man nicht mit einem Wust von Tabellen strapaziert wird, die einen eigentlich gar nicht interessieren.

Der Panketal Boten wird in einer Auflage von 9.500 Stück gedruckt und in alle Haushalte verteilt. Dabei gibt es leider unverändert Zustellprobleme. Das ist bekannt, deshalb werden wir ab Februar 2018 die Zustellung als  Postsendung an alle  Haushalte beauftragen. Das ist zwar deutlich teurer als die Beilegung in die kostenlosen Werbeblätter, aber uns ist die Information aller Panketaler Haushalte mit dem Panketal Boten sehr wichtig.

Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, die Tourenpläne für Müll, Papier, Biotonne und gelbe Säcke online auf der Homepage der BDG und ganz kompfortabel per Handyapp mit Erinnerungsfunktion zu nutzen.

eingestellt: R.Fornell, 18.12.2017


Vorsicht bei Anzeigenaufträgen mit unklarem Hintergrund!

Aus gegebenem Anlass weisen wir alle  Gewerbetreibenden, Vereine und Freiberufler darauf hin, dass derzeit in Panketal und Umgebung ein tschechisches Unternehmen um Anzeigenkunden für eine Informationsbroschüre wirbt. Die Erteilung eines Anzeigenauftrages ist mit erheblichen Kosten verbunden. Die Gemeinde Panketal hat diese Broschüre nicht in Auftrag gegeben. Aus diesem Grund können die Mitarbeiter dieses Unternehmens auch kein Empfehlungsschreiben der Gemeinde vorzeigen.
Sollten Sie angesprochen werden, fragen Sie bitte nach ebendiesem Schreiben. Um alle Zweifel auszuräumen können Sie auch im Rathaus anrufen.

eingestellt: J. Stege, 7.12.2017


Weiterlesen: Mitteilungen

Veranstaltungen

Die St. Annen Kirche präsentiert: Weltreligionen - Filmreihe

Kinoplakat Kirche web

zum Vergrößern bitte anklicken

eingestellt: D. Vollnhals, 12.04.2018
Öffentlichkeitsarbeit


Die Bibliothek Panketal präsentiert: Piraten Ahoi!

20180321100320Zum Vergrößern bitte anklicken.

eingestellt: J. Stege, 21.03.2018
Jugend Kultur Soziales


 Musikschule Fröhlich

eingestellt, D. Vollnhals, 13.03.2018
Öffentlichkeitsarbeit


Panketaler Jugendforum - mitreden und mitgestalten!

Für alle Jugendlichen der Gemeinde finden am 5. Mai 2018 in der Zeit von 14:00 - 17:00 Uhr zwei Workshops zu den Themen „Kinder- und Jugendbeteiligung“ und „Freizeitangebote für junge Menschen“ in der Mensa Zepernick, Schönerlinder Straße 83-90, statt.
Seid dabei und sagt uns was ihr denkt!

Jugendforum A6 web

 Zum Vergrößern bitte anklicken.

eingestellt: J. Stege, 04.04.2018
Jugend Kultur Soziales



Veranstaltungstermine im Studio 7  Studio 7


APRIL

20.04.18 20°° Lothar Bölck "Pfortissimo oder Rest of Pförtner" (politisches Kabarett)
21.04.18 20°° Hans Hermann Thielke "das Beste aus 25 Jahren" (Kabarett / Comedy
22.04.18 17°° Christian Haase & Band Neue Platte - neue Tour

MAI

04.05.18 20°° Falkenberg Alte Hits und neue Songs
06.05.18 17°° Chin Meyer "Macht! Geld! Sexy?" (Finanz- Kabarett)


Die Kunstbrücke Panketal präsentiert die Panketaler Kulturtage 2018

Kulturtage Poster
Zum Vergrößern bitte anklicken.

D. Vollnhals, 05.04.2018
Öffentlichkeitsarbeit

Weiterlesen: Veranstaltungen

Copyright © 2018 Homepage der Gemeinde Panketal. Alle Rechte vorbehalten.