Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) Panketal 2040
Ab November 2021 startet die Bearbeitung eines integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes "Panketal 2040".
Panketal braucht Antworten auf drei drängende Themen der Gemeinde: Klimaschutz, Radverkehr und das große Ganze. Letzteres meint die vielen unterschiedlichen Ideen, Projekte und Aktivitäten, die für die Zukunft von Panketal im Gespräch aber, noch nicht unter einem Hut sind.
Auch wenn es viele nicht mehr hören können: wir brauchen für Panketal maßgeschneiderte Konzepte zu diesen Megathemen, die uns Leitplanken und Fahrplan für unser Handeln sind.
Also: statt ad hoc – Entscheidungen hat die Gemeindevertretung die Erarbeitung schlüssiger Strategien beschlossen: (1) Klimaschutzkonzept, (2) Radverkehrskonzept und (3) Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (kurz: IGEK) Panketal 2040. Das IGEK soll perspektivisch die Rolle des Strategieüberbaus der Gemeinde einnehmen: langfristig für das gesamte Gemeindegebiet angelegt.
Bei der Erarbeitung vom IGEK betrachten Bürgerinnen und Bürger, Gemeindepolitik und -verwaltung alle Lebensbereiche (Wohnen, Arbeiten, Mobilität, …) unserer Gemeinde über einen Zeitraum von 10-20 Jahren. Das IGEK entsteht in den vier klassischen Schritten (1) Bestandsaufnahme (Analyse), wo Panketal aktuell steht; (2) Setzen von Zielen (Leitbild), wohin sich Panketal zukünftig entwickeln soll; (3) Festlegung von Projekten/Maßnahmen, mit denen diese Ziele zu erreichen sind. Dabei werden sämtliche Projekte in einer Umsetzungsstrategie erfasst und deren Kosten (Städtebauliche Kalkulation) überschlagen. Projekte von besonderer Priorität (Zentrale Vorhaben) werden stärker durchgearbeitet. (4) Nach Zusammenführung dieser IGEK-Baustein in einem Bericht bekennt sich die Gemeindevertretung in einem Selbstbindungsbeschluss zur Umsetzung des IGEK.
In allen drei Schritten benötigen wir die Panktalerinnen und Panketaler mit ihrem lokalen Spezialwissen und ihren Ideen. Um an dieses wertvolle Wissen und Ihre Vorschläge zu gelangen, braucht es gute Gesprächs- und Begegnungsformate. Mit den uns unterstützenden Büros stadt・land・fluss aus Berlin und |u|m|s| STRATEGIEN aus Leipzig starten wir in die Beteiligung am IGEK.
Hier haben wir alles Wissenswerte in einem Video zusammengefasst.
November 2022: Siedlungsentwicklung in Panketal bis 2040
Die Gemeindevertretung sich im November 2022 zur zukünftigen Siedlungsentwicklung entschieden. Zukünftig wird Panketal moderat im Bestand wachsen. Das bedeutet, es werden keine neuen Baugebiete auf der „grünen Wiese“ entwickelt, sondern nur noch kleinteilig im bestehenden Siedlungsgebiet gebaut. Größere Bauvorhaben sind nur noch im nördlichen Bereich Eichenring und auf der ehem. Kleingartenanlage Buchenallee möglich. Mit all diesen Bauvorhaben sind ca. 3.300 Wohneinheiten möglich. Dies bedeutet, trotz demografischem Wandel könnte Panketal auf ca. 26.000EW anwachsen. Wir müssen gemeinsam diese Herausforderung annehmen und entsprechende Maßnahmen zur z.B. Versorgungssicherheit (Schule, Kita, Trinkwasser, Abwasser etc.) angehen.
Bürger*Innenbeteiligung
Familienfest 16.9.2023
Wir stellen die Ergebnisse der integrierten Gemeindenetwicklungskonzeptes (IGEK) "Panketal 2040" vor.
Rathausfest 6.5.2023
Wir werden mehr! - Wie schaffen wir das? Wir wollen Ihnen/Euch die Sammlung an Maßnahmen vorstellen und Hinweise aufnehmen.
3.3.2022
Wir brauchen Ihr / Dein Wissen, Ideen, Hinweise ...
Onlineumfrage und Ideen-Pinwand
Daher starten wir mit einer großen Online-Umfrage und einer online Ideenkarte. Bis zum 18.4.2022 haben Sie / hast Du die Möglichkeit dich einzubringen.
Hier geht es zur Onlineumfrage
Hier geht es zur Ideen-Pinwand
Instagram Fotosafari läuft bis 18.04.2022
Aber wir wollen nicht nur "online bleiben", sondern uns gemeinsam in Panketal bewegen. Daher laden wir Sie zu folgenden Aktion ein.
Panketaler Frühlingsspaziergänge 26.-27. März
Herr Bürgermeister Wonke, Gemeindeverwaltung und beauftragte Büros treffen sich mit Panketalerinnen und Panketalern zeitversetzt an drei unterschiedlichen Startpunkten, um sich gemeinsam ein Bild vor Ort zu machen. Ob jung oder alt, groß oder klein: alle sind herzlich zu diesen ca. 4 km langen Spaziergängen willkommen.
Spaziergang Zepernick Nord: Sa., 26. März 10-13 Uhr, Treffpunkt Rathausvorplatz
Spaziergang Zepernick Süd: Sa., 26. März 14-17 Uhr, Treffpunkt Rathausvorplatz
Spaziergang Schwanebeck: So., 27. März 10-13 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Erlebnishof Schwanebeck, Dorfstraße 30 in Schwanebeck
Bitte nehmen Sie / nehmt eine Mund-Nase-Bedeckung für den Fall mit, dass das Tragen der Schutzmaske von Teilnehmenden gewünscht wird.
Panketaler TeenRadTour 27. März
Eine Reise in die Zukunft wollen wir mit Kinder und Jugendlichen auf einer Radtour durch Panketal starten. Wir steuern unterschiedliche Ecken des Ortes an und fragen die jungen Radfahrenden nach ihrer Meinung und ihren Wünschen. Für die ca. 15 km Tour haben wir um die 2-3 Stunden eingeplant, je nachdem, wieviel ihr auf dem Herzen habt.
Start: So., 27. März 14-17 Uhr vom Rathausvorplatz
Bitte nehmen Sie / nehmt eine Mund-Nase-Bedeckung für den Fall mit, dass das Tragen der Schutzmaske von Teilnehmenden gewünscht wird.
Machen Sie mit und seien Sie dabei, wenn wir in Panketal was bewegen!
UND liebe Panketaler Jugend: macht mit und überlasst die Zukunft von Panketal nicht allein den Erwachsenen!
Panketaler Mit-Mach-Tag 2. April
Beim Panketaler Mit-Mach-Tag am 2. April 2022 stellen sich zwischen 9 und 14 Uhr alle drei wichtigen Konzepte (Klimaschutzkonzept, Gemeindeentwicklungskonzept und Radverkehrskonzept) an Ständen auf dem Rathausvorplatz vor und laden mit ganz konkreten Aufgaben zum Mitmachen und Gestalten der Panketaler Zukunft ein.
Rathausfest 7.5.2022
Kommt vorbei und bringt euch mit Ideen ein.
12.09.2022: Die Ergebnisse der Onlinebeteiligung sind hier zu finden.