Wir halten Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Mitteilungen aus der Gemeinde Panketal.
Ältere Mitteilungen finden Sie im Archiv.
Das Rathaus der Gemeinde Panketal ist am heutigen Mittwoch ab 13 Uhr vorübergehend nur eingeschränkt erreichbar. Grund dafür sind wartungsarbeiten am IT-System.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wie der Vorsitzende der Panketaler Gemeindevertretersitzung bereits im Januar angekündigte, entfallen die Ausschusssitzungen sowie die Gemeindevertretersitzung im Februar. Die Gründe dafür sind sowohl die aktuelle Pandemielage als auch die geringe Anzahl der eingereichten Anträge. Sie werden auf den Sitzungen im März behandelt.
Bekanntmachung über die Durchführung der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der 1. Änderung der Stellplatzsatzung (Planstand 09/2020) vom 15.02.2021 - 17.03.2021.
Aus aktuellem Anlass bitten wir zur Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen um Terminvereinbarung.
Die Jugendarbeit in Panketal möchte trotz der aktuellen Situation weiterhin mit den Jugendlichen der Gemeinde in Kontakt bleiben. Daher hat das Team eine digitale Pinnwand auf „Padlet“ erstellt und mit einigen Themen gefüllt. Ihr findet dort Ansprechpartner, Aktionen und Anregungen zum Nachmachen.
„Aber nicht nur wir haben Ideen, Ihr bestimmt auch, deshalb habt Ihr innerhalb der Pinnwand die Möglichkeit eigene Beiträge einzustellen oder auch zu kommentieren, um andere zum mit- oder auch nachmachen anzuregen“, sagt Jugendkoordinatorin Jana Kohlhaw.
Unter diesem Link können sich alle, die Interesse haben, neugierig sind und sich einbringen möchten, umschauen und kreativ werden.
Am Samstag, den 19.06.2021 soll die 15. Schlendermeile in Panketal stattfinden. Auch wir können zur Zeit nicht mit absoluter Gewissheit sagen, ob es pandemiebedingt dennoch zu einer Absage kommen wird. Wir sind jedoch zuversichtlich und möchten Sie wieder aufrufen, die Möglichkeit zu nutzen, Ihr Panketaler Unternehmen oder Ihren Verein auf der Schlendermeile zu präsentieren. Die Schönower Straße wird hierfür im Abschnitt zwischen Alt Zepernick und Schönerlinder Straße für den Verkehr voll gesperrt und in der Zeit von 14 bis 20 Uhr zur Fußgängerzone umgewandelt. Es erwartet Sie und alle unsere Besucher*innen ein buntes Bühnenprogramm für Jung und Alt sowie einige Überraschungen. Ebenso wird die Schlendermeile auch durch vielfältige gastronomische Angebote für Ihr leibliches Wohl sorgen.
Interessenten für einen Stand auf der Schlendermeile können sich über dieses Formular anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Wilke, Tel. 030/945 11 182 oder perE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Anmeldeschluss für Aussteller ist der 07. Mai 2021.
Bekanntmachung über die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Bebauungsplanes 2P "Birkenwäldchen" 1. Änderung, OT Zepernick vom 15.01.2021 - 19.02.2021.
Aus aktuellem Anlass bitten wir zur Einsichtnahme in die Auslegungsunterlagen um Terminvereinbarung.
Bezüglich der bevorstehenden neuen Corona-Maßnahmen möchten wir Sie darüber informieren, dass Kitas und Horte in Trägerschaft der Gemeinde Panketal bis zur Weihnachtsschließzeit geöffnet bleiben. Es findet also weiterhin eine reguläre Betreuung Ihrer Kinder in unseren Einrichtungen statt.
Bereits in der vergangenen Woche wurden Elternbriefe mit der Bitte verschickt, dass Kinder nach Möglichkeit nicht in die Einrichtungen gebracht, sondern zu Hause betreut werden. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die das bereits möglich machen. Jeder vermiedene Kontakt trägt dazu bei, die Ansteckungszahlen zu verringern.
Sobald uns die neue Eindämmungsverordnung vorliegt, werden wir Sie an dieser Stelle umgehend informieren.
Eine Information des Eigenbetriebes Kommunalservice Panketal:
Leider hat sich ein Druckfehler im Panketalboten Nr. 11 eingeschlichen. Auf Seite 8 im Artikel Ablesekarten ist im 4. Absatz das Datum 21.12.2020 falsch ausgewiesen. Richtig ist 31.12.2020.
Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Auch in diesem Jahr sollte der "lebende" Adventskalender stattfinden. Alles ist geplant und vorbereitet. Eine Übersicht darüber, welche Aktion an welchem Tag geplant ist, finden Sie hier oder im aktuellen Panketalboten.
Doch durch Corona ist im Moment unklar, ob Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden können. Daher bittet Ideengeberin und Jugendkoordinatorin Jana Kohlhaw (IB Berlin –Brandenburg gGmbH) darum, sich kurzfristig vor Aktivitätsbeginn bei dem jeweiligen Veranstaltern (zum Beispiel auf dessen Homepage) zu erkundigen, ob die angekündigte Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ein wichtiger Hinweis zur Schulanmeldung 2021/22: Leider ist uns ein Fehler bei der Veröffentlichung der Anschrift der Grundschule Zepernick in den Artikeln „Wichtige Hinweise zur Schulanmeldung 2021/22“ im Panketal Bote Ausgabe Nr. 10/2020 und im Amtsblatt Nr. 11/2020 unterlaufen. Die korrekte Anschrift der Grundschule Zepernick lautet: Schönerlinder Str. 47, 16341 Panketal.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2021/22 bezüglich der Grundschule Zepernick an diese Anschrift.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Die Afrikanische Schweinepest ist im Land Brandenburg bereits in drei Landkreisen nachgewiesen, zuletzt im Nachbarlandkreis Märkisch Oderland. Der Landkreis Barnim bereitet sich daher gezielt auf den Fall vor, dass auch im Barnim zeitnah ein an Afrikanischer Schweinepest verendetes Wildschwein gefunden wird. Eine große Herausforderung wird das Finden verendeter infizierter Wildschweine.
Funde sind bitte umgehend dem Kreisveterinäramt mit möglichst genauer Beschreibung des Fundortes zu melden. Nach Möglichkeit wird zudem erbeten, Fotos vom Kadaver sowie die GPS-Koordinaten des Fundortes (z.B. über das Smartphone) mitzuteilen. Der Landkreis hat hierzu ein Bürgertelefon eingerichtet.
ASP Kontaktdaten des Veterinäramtes Barnim:
Tel.: 03334-2141607
(Mo.-Do. 8.00-15.00 Uhr/Fr. 8.00-12.00 Uhr)
Fax: 03334-2142600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage des Landkreises Barnim.
Die Ahornallee im Panketaler Ortsteil Zepernick ist wieder durchgängig befahrbar. Mitte August wurde bei regulär geplanten Arbeiten an einer Gasleitung eine Versackung festgestellt, die durch eine Havarie im Regenwasserkanal verursacht wurde. Daraufhin wurde die Straße im Kreuzungsbereich der Akazienallee für den Verkehr gesperrt.
.Bei der Untersuchung der Baustelle wurde eine Verwurzelung des Regenwasserkanals festgestellt. Inzwischen ist der Regenwasserkanal repariert und die Oberfläche wurde mit Asphalt geschlossen, so dass die Straße nun wieder befahrbar ist. Alle notwendigen Reparaturarbeiten konnten innerhalb der Sperrzeit von rund zweieinhalb Wochen durchgeführt werden.
Die andauernde Hitze und Trockenheit machen sich zurzeit auch im Wasserverbrauch der Gemeinde Panketal sehr bemerkbar. Am vergangenen Wochenende war die ins Netz gespeiste Wassermenge in Panketal so hoch wie nie zuvor. Durch die hohen Entnahmemengen stoßen die Anlagen zur Wasserförderung an ihre Grenzen. Da hohe Temperaturen und Trockenheit auch in den nächsten Tagen anhalten werden, bitten der Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal und die Gemeinde alle Panketalerinnen und Panketaler um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Trinkwasser.
Der Verbrauch sollte auf das Notwenigste beschränkt und wasserintensive, aber erforderliche Tätigkeiten (bspw. das Wäschewaschen) eher unter der Woche erledigt werden, damit die wiederkehrenden Verbrauchsspitzen am Wochenende etwas abgemildert werden können. „Wir möchten nicht auf Maßnahmen wie Sprengverbote zurückgreifen müssen. Daher kommt es wie so oft auf uns alle an“, betont Bürgermeister Maximilian Wonke. „Gemeinsames und vernünftiges Handeln reicht in diesem Falle schon aus, um die Lage zu entspannen.“
1.271 Schwanebecker haben an der gestrigen Wiederholungswahl für Ihren Ortsbeirat abgestimmt. Nachdem die Ergebnisse der Hauptwahlen mit den Ergebnissen der Wiederholungswahl aufgearbeitet wurden, kommt es zu folgender Sitzverteilung
Durch die Straßenverkehrsbehörde wurde die Vorfahrtsregelung für den o. g. Knoten geändert. Mit Aufstellung der neuen Verkehrszeichen am 18.02.2019 wurde die abknickende Vorfahrtsregelung für die Schwanebecker Straße in die Mühlenstraße (und umgekehrt) aufgehoben. Das heißt, die Schwanebecker Straße ist jetzt durchgehend eine Vorfahrtstraße, die Mühlenstraße und die Brixener Straße wurden zu untergeordneten Straßen.