25.06.2025
Panketals erste Plauderbank eingeweiht
Die Gemeinde Panketal hat ihre erste Plauderbank. Am 23. Juni 2025 brachten Bürgermeister Maximilian Wonke und Petra Krummel, Vorsitzende des Seniorenbeirats, die Planken mit dem entsprechenden Schriftzug an eine der Bänke im Goethepark an. Sie lädt dazu ein, Platz zu nehmen und ins Gespräch zu kommen. Dabei ist es egal, wie alt die Menschen sind, wo sie herkommen oder welches Geschlecht sie haben. Wer dort sitzt, signalisiert die Bereitschaft zum Gespräch. Ein Hinweisschild mit einer kurzen Erklärung informiert über die „Gebrauchsweise“.
Jede Plauderbank hat einen individuell gestalteten Schriftzug. Sie wurden im Rahmen des WAT-Unterrichts von 9. Klassen der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in Zepernick gestaltet und auf die Holzlatten gebracht. Noah und Benjamin haben an dem Projekt mitgearbeitet und waren stellvertretend für die anderen Beteiligten bei der Einweihung in Röntgental dabei. „Wir fanden die Idee sehr gut und es hat viel Spaß gemacht, sie umsetzen“, sagt Noah. Es ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Schule. Im Werkunterricht fertigten Schülerinnen und Schüler Insektenhotels an, die in der Gemeinde aufgestellt wurden.
Die Plauderbank-Idee trug der Panketaler Seniorenbeirat an den Bürgermeister heran – auch, um ein Angebot gegen die zunehmende Einsamkeit im Alter zu schaffen. Ihm war es wichtig, das Vorhaben möglichst unkompliziert, praktikabel und unter Beteiligung mehrerer Generationen umzusetzen: „Ich bin mir sicher, dass junge Menschen, die sich einbringen, mitgestalten und etwas erschaffen mit anderen Augen auf die Dinge schauen. Außerdem sind sie bestimmt stolz, dass ihre kleinen Kunstwerke im Ort sichtbar sind.“ In den nächsten Wochen sollen an fünf weiteren Standorten in Panketal Plauderbänke entstehen, unter anderem an der Dransemündung, in der Nähe der Friedhöfe und wahrscheinlich im Dorf Hobrechtsfelde.