06.06.2025
Buntes Programm für die ältere Generation
Im Rahmen der Seniorenwoche des Landes Brandenburg fand am 5. Juni 2025 der 4. Seniorentag in Panketal statt. Der Seniorenbeirat und die Verwaltung luden in Kooperation mit den Seniorenpflegeheimen Eichenhof und Rotunde die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Die zahlreichen Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzgruppen, Musik und einem Gesangsduo. Außerdem informierten der Pflegestützpunkt Barnim, die Kreisverkehrswacht Barnim und ein Vertreter des DRK über ihre Angebote. Kaffee, Kuchen und Wurst vom Grill bildeten das kulinarische Angebot auf dem Gelände der Pflegeheime an der Schönerlinder Straße in Zepernick.
Bürgermeister Maximilian Wonke nutzte die Gelegenheit, die Planken für so genannte „Plauderbänke“ vorzustellen. Der Schriftzug wurde von Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule im Werkunterricht angefertigt. Die Bretter werden demnächst an Sitzbänken im Gemeindegebiet befestigt. Menschen, die darauf Platz nehmen, signalisieren, dass sie sich gern mit jemandem unterhalten möchten. „Es gibt wahrscheinlich mehr Einsamkeit im Alter als wir uns vorstellen können. Mit den Plauderbänken wollen wir ein Angebot schaffen, um dem entgegen zu wirken“, erklärte der Bürgermeister die Idee. Sie kam vom Seniorenbeirat und wurde gemeinsam mit Verwaltung und Schule umgesetzt. Ihm war es wichtig, eine einfach und praktikable Lösung zu finden sowie die Beteiligung mehrerer Generationen.
Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Petra Krummel, freute sich, dass die Idee so schnell umgesetzt wurde. Sie sprach aber auch weitere Themen an, die dem Seniorenbeirat besonders am Herzen liegen. Dazu zählen unter anderem mehr Wohnraum für Seniorinnen und Senioren, eine gute Versorgung mit Ärzten im Ort und sowie die flächendeckende Verteilung des Panketal Boten. Der Beirat unterstützt und berät die Gemeindevertretung und –verwaltung in Belangen, die die ältere Generation betreffen. Die fünf Mitglieder stellen sicher, dass die Interessen der rund 7.000 Seniorinnen und Senioren in Panketal berücksichtigt werden. Dazu bemüht sich der Beirat um eine Vernetzung mit Seniorengruppen sowie Bürgerinnen und Bürgern, lädt zu Veranstaltungen ein und nimmt an Ausschüssen und der Gemeindevertretersitzung teil.